Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Hochspannungsprüfung (Nur Merkmal F02 Oder Seculife St Hv ) - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnen des Gerätes / Reparatur
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet werden, damit
der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes gewährleistet ist und
die Garantie erhalten bleibt.
Auch Originalersatzteile dürfen nur durch autorisierte Fachkräfte eingebaut
werden.
Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch unautorisiertes Personal geöff-
net wurde, werden keinerlei Gewährleistungsansprüche betreffend Perso-
nensicherheit, Messgenauigkeit, Konformität mit den geltenden Schutz-
maßnahmen oder jegliche Folgeschäden durch den Hersteller gewährt.
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
Die Symbole auf dem Gerät haben folgende Bedeutung:
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
!
(Achtung, Dokumentation beachten !)
Prüfdose
EG-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung finden Sie im Inter-
net bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE.
10
2.1
Hinweise zur Hochspannungsprüfung
(nur Merkmal F02 oder SECULIFE ST
Der Kabelsatz KS13 oder ähnliche dürfen bei der Hochspannungsprüfung nicht verwendet
werden, da die Hochspannungsprüfung direkt über die Prüfdose erfolgen muss !
!
Achtung!
Halten Sie den Prüfling während der Prüfung nicht in der Hand,
insbesondere bei Geräten der Schutzklasse II.
Stellen Sie sicher, dass der Prüfling während der Prüfung keinen
Kontakt zu Einrichtungen oder Personen hat.
Haftungsausschluss
Im Falle eines Überschlags kann es vorkommen, dass PCs die in der Nähe betrie-
ben werden „abstürzen" und damit Daten verlieren. Vor der HV-Prüfung sollten
also alle Daten und Programme geeignet gesichert werden und ggf. der Rechner
abgeschaltet werden. Dieser Fall kann auch ohne eine bestehende RS232-Verbin-
dung auftreten.
Der Hersteller des Prüfgerätes haftet nicht für direkte oder indirekte Schä-
den an Rechnern, Peripherie oder Datenbeständen bei Durchführung der
Hochspannungsprüfung.
Der Hersteller haftet nicht für Defekte an Prüflingen, die durch die Hoch-
spannungsprüfung entstanden sind. Ein Defekt kann normalerweise nur
an einem nicht normgerechten, vorgeschädigten oder nicht geeignet in-
stand gesetzten Prüfling auftreten, da die Hochspannungsprüfung als
Typ-/Stückprüfung in den Normen IEC 61010-1/EN 61010-1/VDE 0411
Teil 1 und EN 60335, EN 60601 und EN 60950 vorgeschrieben ist.
)
HV
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis