Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollierfunktionen; Sendebetrieb (Übertragung Nur Während Programm Minitest Aktiv); Dauersenden (Übertragung Nur Während Programm Minitest Aktiv); Speicherbetrieb (Auslesen Nur Mit Programm Minitest⏐Master ) - Gossen MetraWatt MINITEST MASTER Bedienungsanleitung

Prüfgeräte din vde 0701 und 0702
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINITEST MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Protokollierfunktionen

Die Messwerte und das Ergebnis jeder Prü-
fung können in Abhängigkeit von der
gewählten Betriebsart über die USB-Schnitt-
stelle zur Weiterverarbeitung am PC zur Ver-
fügung gestellt oder intern im Gerät gespei-
chert werden. Die Übertragung oder Spei-
cherung der Messwerte wird dadurch
gekennzeichnet, dass alle Leuchtdioden von
rechts nach links kurz aufleuchten.
Gewählte Betriebsart
am Prüfgerät
Sendebetrieb
(Einzelmesswertübergabe)
Dauersenden
(Dauermesswertübergabe)
Speicherbetrieb
(interner Messwertspeicher)
Wahl der Betriebsart
Für die 3 unterschiedlichen Betriebsarten
müssen zur Datenübernahme die entspre-
chenden PC-Auswerteprogramme installiert
und gestartet sein, siehe Tabelle oben.
Wird die Taste „S" (6) während des Einschal-
tens gedrückt, so erfolgt die Einstellung der
Betriebsart. Aufeinanderfolgend werden die
folgende Betriebsarten angezeigt:
„Sendebetrieb", siehe Kap. 6.1
„Dauersenden", siehe Kap. 6.2
„Speicherbetrieb", siehe Kap. 6.3
Es wird die Betriebsart eingestellt, bei der
die Taste „S" (6) losgelassen wird. Die Ein-
stellung der Betriebsart bleibt auch nach
dem Ausschalten des Prüfgeräts erhalten.
6.1 Sendebetrieb (Übertragung nur wäh-
rend Programm MINITEST aktiv)
In der Betriebsart „Sendebetrieb" muss die
Taste „S" zur Übertragung des aktuellen
Messwertes gedrückt werden.
10
PC-Aus-
wertepro-
gramm in
Abhängig-
keit von
der Be-
triebsart
MINITEST
MINITEST
MiniTEST
Master
6.2 Dauersenden (Übertragung nur wäh-
rend Programm MINITEST aktiv)
Ist die Betriebsart „Dauersenden" einge-
schaltet, wird jeder Messwert über die USB-
Schnittstelle übertragen.
6.3 Speicherbetrieb (Auslesen nur mit Pro-
gramm
MINITEST⏐M
Im Prüfgerät
MINITEST⏐M
3P⏐M
können maximal 2047 Prüflinge
ASTER
mit 10 Messwerten je Prüfling gespeichert
werden. Wird versucht, mehr als 10 Mess-
werte für einen Prüfling zu speichern, wer-
den die weiteren Werte ignoriert und die rote
LED leuchtet kurz auf.
6.3.1 Speichermenü aktivieren
Nach Auswahl von Speicherbetrieb s. o. müs-
sen Sie den Drehschalter in die Position Gerä-
teselbsttest/Speichermenü bringen. Aktivieren
Sie jetzt das Speichermenü durch Drücken der
Taste „S" (6), in der LC-Anzeige erscheint:
** SPEICHERMENÜ ** AUSWAHL -> SCHALTER.
Über den Drehschalter können Sie jetzt die
gewünschte Speicherfunktion wählen.
6.3.2 Speicherfunktion auswählen
➭ Schalter NUM – > Menü PRÜFLING NUM –
Mit jedem Tastendruck auf die Taste „S" (6)
wird die Nummer der aktuellen Speicher-
stelle um eins verringert. Kleinster möglicher
Wert ist „1". Ein „D" vor der Nummer bedeu-
tet, dass zu dieser Speicherstelle bereits
Daten vorhanden sind.
➭ Schalter NUM + > Menü PRÜFLING NUM+
Mit jedem Tastendruck auf die Taste „S" (6)
wird die Nummer der aktuellen Speicher-
stelle um eins erhöht. Größter möglicher
Wert ist „2047", d.h. es können maximal
2047 Prüflinge getestet werden. Ein „D" vor
der Nummer bedeutet, dass zu dieser Spei-
cherstelle bereits Daten vorhanden sind.
➭ Schalter DATA > Menü MESSWERT NR.
In dieser Schalterstellung werden alle Mess-
werte zu einem Prüfling fortlaufend nume-
risch in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung
angezeigt.
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
)
ASTER
bzw. MINITEST
ASTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minitest proMinitest base

Inhaltsverzeichnis