Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdungswiderstandsmessung Batteriebetrieben „Akkubetrieb" - Selektiv (4-Polig) Mit Zangenstromsensor Sowie Messadapter Pro-Re Als Zubehör (Nur Mpro & Mxtra) - Gossen MetraWatt PROFITEST MBASE+ Bedienungsanleitung

Serie profitest master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST MBASE+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.9
Erdungswiderstandsmessung batteriebetrieben „Akkubetrieb" – selektiv (4-polig)
mit Zangenstromsensor sowie Messadapter PRO-RE als Zubehör (nur MPRO & MXTRA)
Allgemeines
PROFITEST MPRO, PROFITEST MXTRA
In Anlagen mit mehreren parallel geschalteten Erdern wird bei
Messungen des Erdungswiderstandes der Gesamtwiderstand
der Erdungsanlage gemessen.
Bei der Messung werden zwei Erdspieße (Hilfserder und Sonde)
gesetzt. Der Messstrom wird zwischen Erder und Hilfserder ein-
gespeist und der Spannungsfall zwischen Erder und Sonde
gemessen.
Die Stromzange wird um den zu messenden Erder gelegt und
damit nur der Teil des Messstromes gemessen, der tatsächlich
durch den Erder fließt.
Anschluss
➭ Setzen Sie die Spieße für Sonde und Hilfserder in mindestens
20 m bzw. 40 m Entfernung vom Erder, siehe Bild oben.
➭ Stellen Sie sicher, dass nicht zu hohe Übergangswiderstände
zwischen Sonde und Erdreich vorliegen.
➭ Montieren Sie den Adapter PRO-RE (Z501S) auf den Prüfstecker.
➭ Schließen Sie die Sonden, Hilfserder und Erder über die 4-
mm-Bananenbuchsen des Adapters PRO-RE an.
Achten Sie hierbei auf die Beschriftung der Bananenbuchsen!
➭ Schließen Sie den Zangenstromsensor Z3512A an die Buchsen
(15) und (16) am Prüfgerät an.
➭ Fixieren Sie den Zangenstromsensor auf dem Erder.
Messfunktion wählen
R
E
Betriebsart wählen
Die gewählte Betriebsart erscheint invers dargestellt:
weißes Akkusymbol auf schwarzem Hintergrund.
40
Parameter einstellen am Prüfgerät
❏ Messbereich: 200 
Hinweis
Bei Umschaltung auf selektive Messung, wird automa-
tisch auf den Messbereich AUTO umgeschaltet, wenn ein
Messbereich größer als 200  eingestellt war.
❏ Anschlussart: selektiv
❏ Wandlerübersetzung Zangenstromsensor:
1:1 (1V/A,) 1:10 (100mV/A), 1:100 (10mV/A)
❏ Abstand d (für Messung
E
Parameter einstellen am Zangenstromsensor
❏ Messbereich Zangenstromsenor: siehe Tabelle unten
Messbereich am Zangenstromsensor wählen
Prüfgerät
Zange Z3512A
Parameter
Schalter
Wandler-
übersetzung
1:1
1 A / x 1
1 V / A
1:10
10 A / x 10
100 mV / A
1:100
100 A / x 100
10 mV / A
Wichtige Hinweise für den Einsatz des Zangenstromsensors
Verwenden Sie für diese Messung ausschließlich den Zangen-
stromsensor Z3512A.
Betreiben Sie die Zange fest angeschlossen. Der Sensor darf
während der Messung nicht bewegt werden.
Der Zangenstromsensor darf nur bei ausreichendem Abstand
von starken Fremdfeldern eingesetzt werden.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung des Zangen-
stromsensors möglichst getrennt von den Sondenleitungen
verlegt ist.
Messung starten
): hier ohne Bedeutung
Mess-
bereich
1 A
10 A
100 A
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis