Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlgeregelter Betrieb - Metronix ARS-310/5 Erstinbetriebnahme

Servopositionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARS-310/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardapplikationen und WMEMOC-Einstellungen
Falls die Sollwertrampe aktiviert ist, werden Sollwertsprünge in Rampenfunktionen
umgewandelt.
Zur
Sollwerte/Sollwertrampe.
Zu den verschiedenen Möglichkeiten der Sollwertvorgabe siehe das Kapitel 16.8
Sollwerte/Sollwertselektoren.
Der Momentensollwert kann in A oder Nm vorgegeben werden. Dies kann mit dem
Menüpunkt Optionen/Drehmoment in Nm eingestellt werden. Ein Haken vor dem
Menüpunkt bedeutet, dass das Drehmoment in Nm berechnet wird. Die Istwert- und
Sollwertmenüs stellen sich dann automatisch auf die neue Einheit um.
Falls das Drehmoment in Nm vorgegeben werden soll, muss die Drehmomentkonstante,
also der Umrechnungsfaktor zwischen Strom und Drehmoment bekannt gemacht werden. Die
Drehmomentkonstante wird im Menü Parameter/Motordaten eingegeben und kann meistens
durch die Angaben des Typenschildes auf dem Motor berechnet werden: hierzu ist das
Nennmoment durch den Nennstrom zu teilen.
Eine Drehmomentenkonstante von 0 Nm/A ist unzulässig, wenn "Drehmo-
mente in Nm" aktiviert wurden.

13.2 Drehzahlgeregelter Betrieb

Im drehzahlgeregelten Betrieb wird eine bestimmte Solldrehzahl vorgegeben. Der
Servopositionierregler ermittelt über die Geberauswertung die aktuelle Istdrehzahl n_ist. Zur
Einhaltung der Solldrehzahl wird der Stromsollwert i_soll bestimmt.
Untenstehend finden Sie eine vereinfachte regelungstechnische Darstellung.
Sollwert
Version 3.2
Parametrierung
dieser
Drehzahlregler
n_soll
-
ARS-310/5 und /10
Rampen
siehe
Stromregler
i_soll
-
Seite 97
das
Kapitel
u_soll
Motor
i_ist
n_ist
int.
Geber
[X2]
Erstinbetriebnahme
16.9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ars-310/10

Inhaltsverzeichnis