Seite 46
5.5.5 ESD-Schutz
Vorsicht!
An nicht belegten D-Sub-Steckverbindern besteht die Gefahr, dass durch
ESD (electrostatic discharge) Schäden am Gerät oder anderen
Anlagenteilen entstehen.
Zur Vermeidung solcher Entladungen können im Fachhandel (z. B.
Spoerle) Schutzkappen bezogen werden.
Bei der Konzeption des Gerätes wurde besonderer Wert auf hohe Störfestigkeit gelegt. Aus
diesem Grund sind einzelne Funktionsblöcke galvanisch getrennt ausgeführt. Die
Signalübertragung innerhalb des Gerätes erfolgt über Optokoppler.
Die folgenden getrennten Bereiche werden unterschieden:
•
Leistungsstufe mit Zwischenkreis und Netzeingang
•
Steuerelektronik mit Verarbeitung der analogen Signale
•
24V-Versorgung und digitale Ein- und Ausgänge
5.6 Betriebsbereitschaft überprüfen
1. Stellen Sie sicher, daß der Reglerfreigabeschalter ausgeschaltet ist.
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung aller Geräte ein. Die grüne LED an der
Frontseite des Servopositionierreglers sollte jetzt aufleuchten.
Falls die grüne LED noch nicht leuchtet, so liegt eine Störung vor. Wenn die
7-Segment-Anzeige eine Ziffernfolge von zwei Ziffern anzeigt, handelt es sich um eine
Fehlermeldung, deren Ursache Sie beheben müssen. Lesen Sie in diesem Fall im Abschnitt
Fehlermeldungen weiter. Wenn gar keine Anzeige am Servopositionierregler aufleuchtet,
führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Stromversorgung ausschalten.
2. 5 Minuten warten, damit sich der Zwischenkreis entladen kann.
3. Alle Verbindungskabel überprüfen.
4. Funktionsfähigkeit der 24 V-Stromversorgung überprüfen.
5. Stromversorgung einschalten.
Erstinbetriebnahme
ARS-310/5 und /10
Anschlußverdrahtung
Version 3.2