Erster Start und Optimierung des Motors
Bevor Sie die Reglerfreigabe testen, müssen Sie die Parameter sichern. Dies geschieht mit
einem Mausklick auf die hier abgebildete Schaltfläche.
Sie finden die Schaltfläche in der oberen Menüleiste des Hauptfensters.
Zum Testen der Reglerfreigabe gehen Sie wie folgt vor:
Endstufenfreigabe und Reglerfreigabe über digitalen 24V-Eingang kurz
einschalten.
Die Reglerfreigabe wird in der 7-Segment-Anzeige des Servopositionierregler durch einen
Querbalken angezeigt. Außerdem drehen sich die sechs äußeren Segmente je nach
Drehrichtung des Motors und Geschwindigkeit als Laufbalken um den Querbalken.
Der Motor muß durch Freigeben der Regelung beginnen zu drehen. Wenn der Motor nicht
dieses Verhalten zeigt, so liegt entweder ein Fehler vor, oder der Regler ist falsch
parametriert. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie typische Fehler und wie Sie diese
beheben können.
Fehler
In der Anzeige erscheint kein
Querbalken.
In der Anzeige erscheint ein
L, S, P oder diese Symbole
blinken.
In der Anzeige blinkt ein
zweistelliger Fehlercode.
Die Bremse löst nicht.
Der Motor entwickelt ein
Haltemoment, er "rastet" in
verschiedenen Lagen ein.
Der Motor schwingt oder läuft
unruhig.
Beachten Sie beim Anschluss der Motorphasen, dass verschiedene
Hersteller von Servomotoren die Phasenfolge unterschiedlich festlegen.
Gegebenenfalls müssen die Phasen U und W getauscht werden.
Version 3.2
24 V Spannungsversorgung überprüfen,
Reglerfreigabelogik einstellen
Die Betriebsarten Lageregelung, Synchronisierung und/oder
Positionierung sind eingeschaltet, deaktivieren Sie diese im
Kommandofenster.
Lesen Sie im Kapitel Fehlermeldungen nach, wie Sie diesen Fehler
beheben können.
Überprüfen Sie Steckverbinder X6 und Motorstecker sowie das
Kabel.
Erfüllt die Spannungsquelle die Spezifikationen? Siehe hierzu im
Kapitel Elektromechanik die Abschnitte Stromversorgung des
Servopositionierreglers und Stromversorgung der Haltebremse.
Die Polpaarzahl und/oder die Phasenfolge ist falsch, stellen Sie die
Polpaarzahl richtig ein (Kapitel Einstellung von Offsetwinkel und
Polpaarzahl) und/oder tauschen Sie die Motorphasen.
Der Resolveroffsetwinkel und/oder die Reglerparameter sind falsch
eingestellt.
Führen Sie nochmals die automatische Identifikation durch, wie sie
im Abschnitt Einstellung von Offsetwinkel und Polpaarzahl
beschrieben wurde.
ARS-310/5 und /10
Abhilfe
Erstinbetriebnahme
Seite 73