Erster Start und Optimierung des Motors
Wenn Sie den Drehzahlregler bei leerlaufender Motorwelle parametrieren,
müssen Sie nach dem Einbau des Antriebes nur noch die
Reglerverstärkung hochsetzen.
9.7.2 Durchführung der Optimierung
Für die Drehzahlregler Optimierung kann die implementierte WMEMOC Oszilloskop-
Funktion verwendet werden.
Sie haben die Möglichkeit, den Motor über eine bestimmte Strecke reversieren zu lassen.
Wichtig ist, dass der Motor dabei vom mechanischen Abtrieb abgekoppelt wird.
Achtung!
Der Reversierbetrieb kann zur Beschädigung eines am Motor
angekoppelten Antriebs führen. Kuppeln Sie daher den Motor ab!
1. Starten Sie das Oszilloskop durch Aktivierung des Menüpunktes
Optionen/Oszilloskop
2. Wählen Sie die Registerkarte Channels und stellen Sie die Konfiguration
nach dem untenstehenden Bild ein.
3. Wählen Sie die Registerkarte Trigger und stellen Sie die Konfiguration
gemäß dem untenstehenden Bild ein.
4. Wählen Sie die Registerkarte Generator und stellen Sie die Konfiguration
gemäß dem untenstehenden Bild ein. Die Reversiergeschwindigkeit muss
gegebenenfalls an die vorgeschriebene Nenndrehzahl angepasst werden.
Wählen Sie die Beschleunigung maximal. Die Beschleunigungszeit muss
unter 10 ms liegen. Eventuell schließen Sie das Oszilloskop, aktivieren den
Menüpunkt Optionen/Eingabegrenzen, stellen den Maximalwert für
Beschleunigungen hoch, bestätigen mit OK und starten das Oszilloskop
erneut.
5. Wählen Sie die Registerkarte Controller. Hier können Sie den Drehzahlreger
optimieren.
Version 3.2
ARS-310/5 und /10
Seite 75
Erstinbetriebnahme