Seite 130
16.16
Parameter/Geräteparameter/Winkelgeber
Diese Menü dient Abstimmung der Parameter des Servopositionierreglers auf den
angeschlossenen Winkelgeber. Im oberen Bereich des Menüs wird der identifizierte
Winkelgeber angezeigt:
Das Menü kann unterschiedliches Aussehen haben, weil die einzelnen Winkelgeber
unterschiedliche Optionen erlauben.
Offset des Winkelgebers (Resolveroffsetwinkel): Bei den verwendeten Servomotoren
befinden sich Dauermagnete auf dem Rotor. Diese erzeugen ein magnetisches Feld, dessen
Ausrichtung zum Stator von der Rotorlage abhängt. Für die elektronische Kommutierung muß
der Regler das elektromagnetische Feld des Stators immer im richtigen Winkel zu diesem
Permanentmagnetfeld einstellen. Er bestimmt hierzu laufend mit einem Winkelgeber
(Resolver etc.) die Rotorlage.
Phasenfolge: Mit der Phasenfolge werden Verdrehungen zwischen Motorkabel und
Resolverkabel berücksichtigt. "Rechts" entspricht der normalen Verkabelung. Wenn
vertauschte Phasen vorliegen ist "Links" anzuklicken.
Da eine manuelle Einstellung des Resolveroffsetwinkels und der
Phasenfolge schwierig ist, wird eine automatische Einstellung empfohlen.
Klicken Sie hierzu auf das Schaltfeld Automatisch bestimmen.
Informationen zum weiteren Vorgehen finden Sie im Kapitel 8.2.9
Identifikation des Motors und des Stromreglers.
Für Inkrementalgebersysteme kann mit der Checkbox Sinuskommutierung zwischen den
Modulationsverfahren Sinuskommutierung und Blockkommutierung gewählt werden. Das
Verfahren Sinuskommutierung ist aufgrund der höheren Laufruhe empfohlen.
Auflösung Inkrementalgeberausgang: Der Servopositionierregler besitzt einen Ausgang
X11, der einen Inkrementalgeber emuliert. Diese Inkrementalgeberemulation hat entweder
eine feste oder einstellbare Strichzahl. Dies hängt vom verwendeten Winkelgeber bzw.
Winkelgeberinterface ab.
Erstinbetriebnahme
ARS-310/5 und /10
Funktionen von WMEMOC
Version 3.2