Seite 134
16.21
Parameter/Geräteparameter/Zwischenkreis-
überwachung
In besonderen Anwendungsfällen kann es passieren, dass die Zwischenkreisspannung zu groß
oder zu klein wird.
Wird die Zwischenkreisspannung zu groß (Überspannung), schaltet ein integrierter
Bremschopper einen Parallelwiderstand zu, so dass die Spannung über diesem
Bremswiderstand abnehmen kann. Bei Servopositionierreglern der Gerätefamilie ARS ist
dieser Bremswiderstand integriert. (Beim ARS-310/5 in der UL-gelisteten Version kann
alternativ ein externer Bremswiderstand angeschlossen werden.) Steigt die Spannung weiter
an, schaltet der Regler ab. Diese Funktion ist nicht parametrierbar.
Zu kleine Zwischenkreisspannungen können einen Fehler auslösen, sofern dies vom Bediener
parametriert
wird.
Geräteparameter/Zwischenkreisüberwachung.
Im Feld Ansprechschwelle können Sie vorgeben, unter welchen Wert die Spannung absinken
muss, damit der Regler eine Unterspannung erkennt. Beim IMD-F wird für die Messung eine
spezielle Technologie verwendet, die mit relativ großen Toleranzen behaftet ist.
Das im Regler gesetzte Flag kann über verschiedene Statusabfragen gelesen werden,
beispielsweise kann ein digitaler Ausgang so parametriert werden, dass er das Ereignis
Unterspannung im Zwischenkreis anzeigt. (Siehe hierzu Kapitel 16.20 ).
Im Feld Fehlersignal können Sie angeben, ob bei Unterspannung eine Fehlermeldung mit
Abschaltung des Reglers erzeugt werden soll.
16.22
Parameter/Geräteparameter/
Momentenbegrenzung
Bitte lesen Sie die Informationen im Kapitel 13.3 Drehzahlgeregelter Betrieb mit
Momentenbegrenzung.
Erstinbetriebnahme
Das
Menü
wird
ARS-310/5 und /10
Funktionen von WMEMOC
aktiviert
durch
Parameter/
Version 3.2