Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter/Geräteparameter/Automatikbremse - Metronix ARS-310/5 Erstinbetriebnahme

Servopositionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARS-310/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen von WMEMOC
Seite 135
16.23
Parameter/Geräteparameter/Automatikbremse
Verfügt Ihr Motor über eine Haltebremse, so kann diese vom Servopositionierregler
betriebsgerecht angesteuert werden. Der Regler kann nur Haltebremsen direkt schalten, die
eine Nennspannung von 24 V DC aufweisen. Um die Parameter für die Ansteuerung der
Haltebremse
zu
bearbeiten,
aktivieren
Sie
das
Menü
durch
Parameter/Geräteparameter/Automatikbremse. Es erscheint untenstehendes Fenster.
Für die Ansteuerung der Haltebremse ist im Servopositionierregler ein digitaler Ausgang
reserviert. Die Haltebremse wird immer freigeschaltet, sobald die Reglerfreigabe
eingeschaltet wird. Für Haltebremsen mit hoher mechanischer Trägheit kann eine
Verzögerungszeit parametriert werden. Dadurch werden unkontrollierte Lageänderungen
einer vertikalen Achse bei Abschalten der Reglerfreigabe vermieden.
Die Fahrbeginnverzögerung dient dazu, die Ansteuerung der Haltebremse auf deren
mechanische
Trägheit
anzupassen.
Bei
Reglerfreigabe
wird
in
der
Betriebsart
Drehzahlregelung und Lageregelung / Positionieren während dieser Verzögerungszeit der
Drehzahlsollwert auf Null gesetzt. Dadurch bleibt der Antrieb im Stillstand, bis die Bremse
vollständig gelöst ist. Bei Wegnahme der Reglerfreigabe wird der Drehzahlsollwert auf Null
gesetzt. Sobald die Ist-Drehzahl etwa Null ist, fällt die Haltebremse ein. Ab diesem Zeitpunkt
wird ebenfalls die o.g. Verzögerungszeit wirksam. Während dieser Zeit wird der Antrieb auf
der aktuellen Position gehalten, bis die Haltebremse ihr volles Haltemoment entwickelt hat.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird die Reglerfreigabe abgeschaltet. In beiden Fällen
wird der mechanische Verschleiß der Haltebremse vermindert.
Version 3.2
ARS-310/5 und /10
Erstinbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ars-310/10

Inhaltsverzeichnis