Seite 142
Weiterhin können Sie folgende Parameter festlegen:
• Basis-Slave-Adresse: Dieser Parameter beinhaltet die Basis-Slave-Adresse des
entsprechenden Gerätes. Auf dieser Adresse basieren die Identifier der einzelnen
Nachrichten. Jede Adresse darf in einem Netzwerk nur einmal vergeben werden.
Es ist möglich, daß in die Berechnung der Slave-Adresse zusätzlich die digitalen
Eingänge einbezogen werden (siehe unten)
• Addition von DIN0..:DIN3 zur Slave-Adresse: Zur Basis-Slave-Adresse wird
der Wert der digitalen Eingänge DIN0..DIN3 addiert. Die Eingangskombination
wird nur direkt nach dem Geräte-Reset einmal ausgelesen. Somit können durch
einfache Brücken nach 24V im Steckergehäuse von X1 bis zu 16 verschiedene
Geräteadressen vergeben werden.
• Addition von AIN1 zur Slave-Adresse: Der analoge Eingang AIN1 wird mit
einer Wertigkeit von 16 zur Bildung der Slave-Adresse einbezogen. Für einen
Low-Pegel kann er unbeschaltet bleiben, für den High-Pegel muß dieser Eingang
auf V
= 10V gebrückt werden.
ref
Die effektive Slave-Adresse kann durch einen Klick auf die Schaltfläche Update
ermittelt werden. Der Servopositionierregler führt in diesem Fall einen Warmstart aus.
16.36
Fehlerfenster
Das Fehlerfenster ist ein permanentes Fenster in der WMEMOC-Oberfläche. Wenn kein
Fehler vorhanden ist, befindet sich das Fenster im minimierten Zustand (siehe Bild).
Das Fehlerfenster kann durch folgende Ereignisse in seiner vollen Größe dargestellt werden:
1. Durch Anklicken des Menüpunktes Fehler in der Bedienerleiste.
2. Durch Anklicken "Fehlerfeldes" (zweites Feld von links in der unteren Statusleiste).
3. Automatisch, durch Auftreten eines Fehlers im Regler
4. Automatisch, beim Schreib- oder Lesefehler eines CANopen-Objekts
16.36.1
Verhalten beim Auftreten eines Reglerfehlers
Sobald ein Reglerfehler auftaucht, finden zwei Veränderungen in der WMEMOC-Oberfläche
statt:
1. Das Fehlerfenster vergrößert sich und tritt an die Oberfläche
2. In der unteren Leiste wird mit roter Schrift der Fehler angezeigt.
Erstinbetriebnahme
ARS-310/5 und /10
Funktionen von WMEMOC
Version 3.2