Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Numerische Eingabefelder; Fensterpositionen; Verzeichnisse - Metronix ARS-310/5 Erstinbetriebnahme

Servopositionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARS-310/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen zum Parametrierprogramm

6.7.2 Numerische Eingabefelder

In den Fenstern des Parametrierprogramms finden Sie immer wieder Felder für numerische
Eingaben entsprechend der unteren Abbildung.
Es gibt folgende Eingabemöglichkeiten:
1. Direkt über Tastatur: Geben Sie den Wert direkt in der Eingabezeile ein. Solange die
Eingabe noch nicht abgeschlossen ist, erscheint der Text in dünner Schrift und wird
noch nicht vom Parametrierprogramm übernommen (siehe unteres Bild). Zum Abschluß
der Eingabe betätigen Sie die <Enter>-Taste oder wechseln in ein anderes Eingabefeld.
Der Zahlenwert erscheint dann in fetter Schrift.
2. Anklicken der Pfeiltasten: Der Wert ändert sich in kleinen Schritten. (Feineinstellung).
3. Anklicken der Flächen zwischen grauem Kästchen und Pfeiltasten: Der Wert ändert sich
in großen Schritten. (Grobeinstellung)
4. Anklicken des grauen Kästchens und bewegen der Maus mit gedrückter linker
Maustaste: Der Wert läßt sich schnell im gesamten Wertebereich voreinstellen.

6.7.3 Fensterpositionen

In der Grundeinstellung sind immer das Kommandofenster (links oben), das Statusfenster
(mittig oben) und das Istwertfenster (rechts oben) geöffnet. Sie können aber diese Fenster
auch schließen und andere öffnen, wie Sie es von Windows kennen. (Siehe hierzu das Bild
im Kapitel !Kommunikation einstellen.)

6.7.4 Verzeichnisse

WMEMOC besitzt in der installierten Version folgende Unterverzeichnisse:
Verzeichnis
FIRMWARE
PROFIBUS
TXT
WPA
Version 3.2
Inhalt
Firmware-Versionen der verschiedenen
Gerätetypen
Funktions- und Datenbausteine, Gerätedaten für
PROFIBUS
Default-Verzeichnis für die Klartextausgabe der
Parameterdaten
Default-Verzeichnis für die Parameterdateien
ARS-310/5 und /10
Seite 51
Erstinbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ars-310/10

Inhaltsverzeichnis