Seite 124
16.8 Sollwerte/Sollwertselektoren
Für den Drehzahl- bzw. Drehmomentbetrieb können Sollwerte vorgegeben werden. Es gibt
zwei Sollwertselektoren, deren Sollwerte addiert werden. Die Konfiguration der
Sollwertselektoren erfolgt über das Menü Sollwerte. Es erscheint folgendes Fenster:
Der Sollwertselektor kann zusätzlich über eine Rampenfunktion geführt werden. Dies ist im
Kapitel 16.9 Sollwerte/Sollwertrampe beschrieben.
Für die beiden Selektoren gibt es folgende Sollwertquellen:
• Sollwert = 0
• Analogeingang 0, 1 oder ADU16
• RS232 bzw. Feldbus
• SYNC-Eingang
Beim Sollwertselektor "SYNC-Eingang" wird die Drehzahl ausgewertet, die am externen
Winkelgeber X10 anliegt. Siehe hierzu das Kapitel 14.2.1 Drehzahlsynchrones Fahren.
Beim Klick auf Einstellungen gelangt man in ein Feineinstellungsmenü der jeweiligen
Sollwertquelle.
Feineinstellung für analoge Eingänge:
Mit dem oberen Wert wird der 'Umrechnungsfaktor' zwischen Eingangsspannung und
Sollwert angegeben. Der untere Wert ist die Nullpunktsbestimmung des Sollwertes.
Meistens besteht das Problem, dass bei einer extern vorgegebenen Spannung von 0 Volt noch
immer ein sehr kleiner Sollwert erzeugt wird. Der Offset muss hierzu um einige Millivolt
angeglichen werden. Dies kann manuell geschehen, indem man den Offset-Wert entsprechend
einstellt. Es wird jedoch empfohlen, einen automatischen Offsetabgleich durchzuführen.
Hierzu ist der Eingang kurzzuschließen bzw. auf das dem Sollwert „Null" entsprechende
Potential zu legen. Klicken Sie danach die Schaltfläche Automatischer Offsetabgleich an.
Erstinbetriebnahme
ARS-310/5 und /10
Funktionen von WMEMOC
Version 3.2