Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Anzahl Der Unbestätigten Sequenzen; Verzögerungszeit - B&R X20 System Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X20 System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.8.5.2 Konfiguration

Die Forward-Funktion muss nur für die Input-Richtung freigeschaltet werden. Zu diesem Zweck sind 2 weitere
Register zu konfigurieren. Die Flatstream-Module wurden dahingehend optimiert, diese Funktion unterstützen zu
können. In Output-Richtung kann die Forward-Funktion genutzt werden, sobald die Größe der OutputMTU vorge-
geben ist.
12.8.5.2.1 Anzahl der unbestätigten Sequenzen
Name:
Forward
Über das Register "Forward" stellt der Anwender ein, wie viele unbestätigte Sequenzen das Modul abschicken darf.
Empfehlung:
X2X Link:
max. 5
POWERLINK:
max. 7
Datentyp
Werte
USINT
1 bis 7
Standard: 1
12.8.5.2.2 Verzögerungszeit
Name:
ForwardDelay
Mit dem Register "ForwardDelay" wird die Verzögerungszeit in µs vorgegeben. Das Modul muss nach dem Versand
einer Sequenz diese Zeit abwarten, bevor es im darauf folgenden Buszyklus neue Daten in die MTU schreiben
darf. Die Programmroutine zum Empfang von Sequenzen aus einem Modul kann somit auch in einer Taskklasse
betrieben werden deren Zykluszeit langsamer ist als der Buszyklus.
Datentyp
Werte
UINT
0 bis 65535 [µs]
Standard: 0
Sequenz 1
Schritt I
Sequenz 2
Sequenz 3
Buszyklus 1
Sequenz 1
Schritt I
Sequenz 2
Sequenz 3
Buszyklus 1
Abbildung 52: Auswirkung des ForwardDelay bei der Flatstream-Kommunikation mit Forward
Im Programmablauf muss sichergestellt werden, dass die CPU alle eintreffenden InputSequences bzw. InputMTUs
verarbeitet. Der ForwardDelay-Wert bewirkt in Output-Richtung eine verzögerte Bestätigung und in Input-Richtung
einen verzögerten Empfang. Auf diese Weise hat die CPU länger Zeit die eintreffende InputSequence bzw. In-
putMTU zu verarbeiten.
X20 System Anwenderhandbuch 4.00
Schritt II
Schritt III
Schritt IV
Schritt I
Schritt II
Buszyklus 2
Buszyklus 3
Buszyklus 4
Schritt II
Schritt III
Schritt I
Schritt II
Buszyklus 2
Buszyklus 3
Buszyklus 4
Schritt V
Schritt III
Schritt IV
Schritt I
Schritt II
Schritt III
Buszyklus 5
Buszyklus 6
Buszyklus 7
Schritt IV
Schritt V
Schritt III
Schritt IV
Schritt I
Schritt II
Buszyklus 5
Buszyklus 6
Buszyklus 7
Zusätzliche Informationen
Schritt V
Schritt IV
Schritt V
Buszyklus 8
Buszyklus 9
Buszyklus 10
Schritt V
Schritt III
Schritt IV
Schritt V
Buszyklus 8
Buszyklus 9
Buszyklus 10
Zeit
Zeit
255

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max20-ger

Inhaltsverzeichnis