Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ACOPOS 6D
Anwenderhandbuch
1.2.1 (November 2024)
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für B&R ACOPOS 6D

  • Seite 1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch 1.2.1 (November 2024) Übersetzung der Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Kompatibilität jedenfalls ausgeschlossen und hat der Kunde die Kompatibilität in eigener Ver- antwortung vorab zu prüfen. Originaldokumentation von PMI: Planar Motor System User Manual. Planar Motor System ist ein registriertes Warenzeichen von PMI Planar Motor Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. 1617543091508-1.2.1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 3 1.2.6.3 Thermisch..............................11 1.2.6.4 Strahlung............................... 11 1.3 Umweltgereche Entsorgung..........................12 1.3.1 Werkstofftrennung............................12 1.3.2 Hinweise zur Demontage..........................12 2 ACOPOS 6D System....................14 2.1 Übersicht ACOPOS 6D............................15 2.2 Leistungsspezifikation............................16 3 Wartung und Instandhaltung..................17 3.1 Wartungsintervall..............................17 4 Technische Daten.....................18 4.1 Controller..................................18...
  • Seite 4 4.5.1.4 Kabelaufbau..............................53 4.5.1.5 Kabelplan..............................53 4.5.2 8YFLCS0002.1123A-0............................54 4.5.2.1 Allgemeines..............................54 4.5.2.2 Bestelldaten..............................54 4.5.2.3 Technische Daten............................54 4.5.2.4 Anschlussbelegung............................ 55 4.5.3 8F1CP00X6.11110-0............................56 4.5.3.1 Allgemeines..............................56 4.5.3.2 Bestelldaten..............................56 4.5.3.3 Technische Daten............................56 4.5.3.4 Anschlussbelegung............................ 57 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 5 4.5.7.3 Technische Daten............................62 4.5.7.4 Anschlussbelegung.............................63 4.5.7.5 Kabelplan..............................63 5 Montage........................64 5.1 Vorbereitung des Aufstellorts..........................64 5.2 Montage des ACOPOS 6D Systems........................64 5.2.1 Montage Segmentkühlung..........................66 6 Verdrahtung......................67 6.1 Systemtopologie..............................67 6.2 ACOPOS 6D Netzwerkverdrahtung........................67 6.3 Verdrahtung Leistungskabel..........................69 6.3.1 Verdrahtung der Segmente..........................69...
  • Seite 6 - Shuttles: Technische Daten aktualisiert - Kabel hinzugefügt • Kapitel Verdrahtung: - Versorgungsanschluss Segmente: Update - Versorgungsanschluss ACOPOS 6D Controller: Update • Update Bilder 07.11.2023 Start Publikation Revisionshistorie Bezieht sich auf Originaldokumentation von PMI: Planar Motor System User Manual Version: Rev 1.4.1 (23.08)
  • Seite 7 • Flug- und Verkehrsleitsysteme für Personen- und Gütertransport • Steuerung von Massentransportmitteln • Transport von Menschen • Gesundheitsüberwachungs- und Lebenserhaltungssysteme Die Komponenten des B&R ACOPOS 6D Systems dürfen ausschließlich mit folgenden B&R Leistungsversor- gungmodulen betrieben werden: • 80PS080X3.10-01 • 8B0C0320Hx00.B00-1 Die technischen Daten sowie die Angaben zu Anschluss- und Umgebungsbedingungen sind dem Typen- schild der Komponenten und der Anwenderdokumentation zu entnehmen.
  • Seite 8 Substanzen stehen, dürfen das ACOPOS 6D System nicht installie- ren, warten, reparieren, oder das ACOPOS 6D System anwenden. • Der Anlagenverantwortliche muss sicherstellen, dass das Personal im Umgang mit dem ACOPOS 6D System und das Verhalten in Notfällen oder bei Störungen geschult wird. Gefahr! Persönliche Schutzausrüstung: Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung, basierend auf der Risikobewertung für das...
  • Seite 9 Sie die Vorschriften des Paketdienstes. 1.2.6 Gefährliche Energie Jede Energiequelle, die ein Risiko für Verletzungen einer an der Anlage arbeitenden Person darstellt, ist als gefährliche Energiequelle zu betrachten. Am ACOPOS 6D System sind folgende gefährliche Energiequellen vorhanden: • Elektrisch • Mechanisch •...
  • Seite 10 Risiken (HRA) durchzuführen. Gefahr! Prüfen der Sicherheitsfunktionen! Bevor das ACOPOS 6D System in Betrieb genommen wird, ist zu überprüfen, ob die Sicher- heitsfunktionen wie vorgesehen funktionieren und dass die in der Risikobeurteilung ermit- telten Restgefahren auf ein akzeptables Niveau reduziert sind.
  • Seite 11 Shuttle und Implantat ein. • Die Permanentmagneten in den Shuttles weisen ein starkes Magnetfeld auf. • Wenn ein Shuttle von ACOPOS 6D System entfernt wird, legen Sie das Shuttle in die vorgesehene Lagerbox, um unerwünschte Wechselwirkungen zwischen ferromagneti- schen/magnetischen Materialien und dem Shuttle zu vermeiden.
  • Seite 12 Die Entsorgung muss gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen erfolgen. 1.3.2 Hinweise zur Demontage Das ACOPOS 6D System sollte in seine Einzelteile zerlegt werden (z. B. Segmente, Contoller, Shuttles, usw.) zerlegt werden, um es ordnungsgemäß zu recyceln. Die einzelnen Komponenten sollten nicht in ihre Einzel- teile zerlegt werden.
  • Seite 13 • Halten sie die örtlichen Brandschutzbestimmungen ein. Arbeiten sie beim Trennen der Materialien nicht mit Schweißgeräten oder Geräten die Funken erzeugen! • Brandgefahr durch Kunststoffteile • Befestigungsmittel wie Dübel, Schraubanker usw. sind gegebenfalls zu entfernen. • Stolpergefahr! ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 14 ACOPOS 6D System 2 ACOPOS 6D System Die ACOPOS 6D Shuttles bieten einen schwebenden 100% reibungsfreien sechsdimensionalen Direktan- trieb für schnelle und präzise Bewegungen. • Flexibilität in zwei Dimensionen über große Entfernungen • Freie und dynamische Definition von Pfaden • Automatisierte Streckenführung integriert •...
  • Seite 15 2.1 Übersicht ACOPOS 6D Abbildung 1: Übersicht ACOPOS 6D System Das ACOPOS 6D System besteht aus den Komponenten Segmente, Shuttles und Controller. Das modulare Planarmotorsystem ist eine hochflexible, reibungs- und wartungsfreie Alternative zu klassi- schen linearen Transportsystemen. Die 6 Freiheitsgrade bieten die Möglichkeit, ein Maschinenkonzept an die Anforderungen von Industrie 4.0 anzupassen.
  • Seite 16 Die aktuellen Rotationsleistungsgrenzen sind in nachstehender Tabelle aufgelistet. Shuttle Max. Geschwindigkeit Max. Beschleunigung Max. Geschwindigkeit Max. Beschleunigung ohne Nutzlast in U/s ohne Nutzlast in U/s² max. Nutzlast in U/s max. Nutzlast in U/s² 8FLS3.12120.00I-1 15,9 12,7 8FLS3.12180.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 17 Destilliertes Wasser oder Isopropylalkohol können verwendet werden, um starke Ver- schmutzungen von den Oberflächen der Komponenten zu entfernen. Da das ACOPOS 6D System keine berührenden oder beweglichen Teile hat, ist im Allgemeinen keine Wartung außer regelmäßige Reinigung und Inspektion erforderlich.
  • Seite 18 Technische Daten 4 Technische Daten 4.1 Controller Der ACOPOS 6D Controller bildet die Schnittstelle zwischen dem ACOPOS 6D System und der Steuerung. Abbildung 2: ACOPOS 6D Controller Der PWR-Anschluss wird für die Leistungsversorgung des ACOPOS 6D Controllers verwendet. Der ETH-An- schluss wird verwendet, um eine Verbindung zu einem PC für die GUI oder die Ethernet-Anwendung des...
  • Seite 19 Betrieb 5 bis 80%, nicht kondensierend Lagerung 5 bis 95% Transport 95% bei 40°C Mechanische Eigenschaften Abmessungen Breite 179 mm Höhe 33,1 mm Tiefe 147 mm Gewicht 1 kg Tabelle 4: 8FLM01.0000.00I-1 - Technische Daten ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 20 Technische Daten 4.1.1.4 Maßblatt und Einbaumaße Abbildung 3: Maßblatt für 8FLM01.0000.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 21 Jedes Segment verfügt über einen integrierten Controller, der die Bewegung, Position und Geschwindig- keit der Shuttles, die sich auf der Oberfläche befinden, steuert. Diese dezentrale Intelligenz ermöglicht eine beliebige Anordnung und flexible Erweiterung des Systems. ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 22 Technische Daten 4.2.1 8FLI31.2424.00I-1 4.2.1.1 Allgemeines Die Segmente stellen den Stator des ACOPOS 6D Systems dar und sind die eigentlichen Statoreinheiten mit integrierten Antrieben. Vorsicht! Schäden durch unsachgemäße Verdrahtung Die Segmente dürfen nur im spannungslosen Zustand angeschlossen werden! Eine Verdrahtung unter Spannung führt zu irreparablen Schäden an den Segmenten.
  • Seite 23 Die maximale Druckkraft gilt für jedes Shuttle an jeder beliebigen Stelle der Segmentoberfläche, einschließlich der Stellen zwischen benachbarten Segmenten. Dies gilt NICHT für Shuttles, die über die Kanten des Segments hinausragen. Experimentell gemessen mit 3/8-Zoll-OD-Schlauchanschlüssen, die am Segment installiert sind. Je nach System- oder Anwendungsparametern können mehrere Segmente in Reihenschaltung gekühlt werden. ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 24 Technische Daten 4.2.1.4 Maßblatt und Einbaumaße Abbildung 6: Maßblatt für 8FLI31.2424.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 25 Reinigung. Shuttle Abmessungen in mm Nutzlast in kg 8FLS3.12120.00I-1 120x120x10 8FLS3.12180.00I-1 120x180x10 8FLS3.12240.00I-1 120x240x10 8FLS3.18180.00I-1 180x180x10 8FLS3.18210.00I-1 180x210x10 8FLS3.21210.00I-1 210x210x10 8FLS3.21330.00I-1 210x330x12 8FLS3.24240.00I-1 240x240x10 8FLS3.30300.00I-1 300x300x12 8FLS3.33330.00I-1 330x330x12 8FLS3.45450.00I-1 450x450x16 14,4 8FLS3.1212H.00I-1 120x120x10 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 26 Technische Daten ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 27 Technische Daten 4.3.1 8FLS3.12120.00I-1 4.3.1.1 Allgemeines 4.3.1.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.12120.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 120x120 Tabelle 7: 8FLS3.12120.00I-1 - Bestelldaten 4.3.1.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.12120.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 28 Technische Daten 4.3.1.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 20 x M4x0.7 C L SYMMETRY set by A Abbildung 7: Maßblatt für 8FLS3.12120.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 29 Technische Daten 4.3.2 8FLS3.12180.00I-1 4.3.2.1 Allgemeines 4.3.2.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.12180.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 120x180 Tabelle 9: 8FLS3.12180.00I-1 - Bestelldaten 4.3.2.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.12180.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 30 Technische Daten 4.3.2.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 20 x M4x0.7 C L SYMMETRY set by A Abbildung 8: Maßblatt für 8FLS3.12180.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 31 Technische Daten 4.3.3 8FLS3.12240.00I-1 4.3.3.1 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.12240.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 120x240 Tabelle 11: 8FLS3.12240.00I-1 - Bestelldaten 4.3.3.2 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.12240.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung Absolute ID...
  • Seite 32 Technische Daten 4.3.3.3 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 20 x M4x0.7 C L SYMMETRY set by A Abbildung 9: Maßblatt für 8FLS3.12240.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 33 Technische Daten 4.3.4 8FLS3.18180.00I-1 4.3.4.1 Allgemeines 4.3.4.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.18180.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 180x180 Tabelle 13: 8FLS3.18180.00I-1 - Bestelldaten 4.3.4.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.18180.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 34 Technische Daten 4.3.4.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 20 x M4x0.7 C L SYMMETRY set by A Abbildung 10: Maßblatt für 8FLS3.18180.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 35 Technische Daten 4.3.5 8FLS3.18210.00I-1 4.3.5.1 Allgemeines 4.3.5.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.18210.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 180x210 Tabelle 15: 8FLS3.18210.00I-1 - Bestelldaten 4.3.5.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.18210.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 36 Technische Daten 4.3.5.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 20 x M4x0.7 C L SYMMETRY set by A Abbildung 11: Maßblatt für 8FLS3.18210.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 37 Technische Daten 4.3.6 8FLS3.21210.00I-1 4.3.6.1 Allgemeines 4.3.6.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.21210.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 210x210 Tabelle 17: 8FLS3.21210.00I-1 - Bestelldaten 4.3.6.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.21210.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 38 Technische Daten 4.3.6.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 20 x M4x0.7 C L SYMMETRY set by A Abbildung 12: Maßblatt für 8FLS3.21210.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 39 Technische Daten 4.3.7 8FLS3.21330.00I-1 4.3.7.1 Allgemeines 4.3.7.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.21330.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 210x330 Tabelle 19: 8FLS3.21330.00I-1 - Bestelldaten 4.3.7.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.21330.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 40 Technische Daten 4.3.7.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 24 x M5x0.8 153.50 C L SYMMETRY set by A Abbildung 13: Maßblatt für 8FLS3.21330.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 41 Technische Daten 4.3.8 8FLS3.24240.00I-1 4.3.8.1 Allgemeines 4.3.8.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.24240.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 240x240 Tabelle 21: 8FLS3.24240.00I-1 - Bestelldaten 4.3.8.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.24240.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 42 Technische Daten 4.3.8.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 20 x M4x0.7 C L SYMMETRY set by A Abbildung 14: Maßblatt für 8FLS3.24240.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 43 Technische Daten 4.3.9 8FLS3.30300.00I-1 4.3.9.1 Allgemeines 4.3.9.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.30300.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 300x300 Tabelle 23: 8FLS3.30300.00I-1 - Bestelldaten 4.3.9.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.30300.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 44 Technische Daten 4.3.9.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 28 x M5x0.8 138.50 C L SYMMETRY set by A Abbildung 15: Maßblatt für 8FLS3.30300.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 45 Technische Daten 4.3.10 8FLS3.33330.00I-1 4.3.10.1 Allgemeines 4.3.10.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.33330.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 330x330 Tabelle 25: 8FLS3.33330.00I-1 - Bestelldaten 4.3.10.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.33330.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 46 Technische Daten 4.3.10.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 28 x M5x0.8 153.50 C L SYMMETRY set by A Abbildung 16: Maßblatt für 8FLS3.33330.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 47 Technische Daten 4.3.11 8FLS3.45450.00I-1 4.3.11.1 Allgemeines 4.3.11.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.45450.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 450x450 Tabelle 27: 8FLS3.45450.00I-1 - Bestelldaten 4.3.11.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.45450.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ. Erkennung...
  • Seite 48 4.3.11.4 Maßblatt und Einbaumaße 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) 4(+0.012/+0.000) (h6 or h7 dowels recommended) C L SYMMETRY set by A 36 x M6x1.0 C L SYMMETRY set by A Abbildung 17: Maßblatt für 8FLS3.45450.00I-1 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 49 Technische Daten 4.3.12 8FLS3.1212H.00I-1 4.3.12.1 Allgemeines 4.3.12.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Shuttles 8FLS3.1212H.00I-1 ACOPOS 6D Shuttle, S3, 120x120, Hygienic Tabelle 29: 8FLS3.1212H.00I-1 - Bestelldaten 4.3.12.3 Technische Daten Bestellnummer 8FLS3.1212H.00I-1 Motorische Eigenschaften Maximale Geschwindigkeit 2 m/s Wiederholgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 1 μm typ.
  • Seite 50 4.4 Leistungsversorgung Verwendung einer externen Leistungsversorgung Wird das ACOPOS 6D System mit einer vom Anwender ausgewählten Leistungsversorgung betrieben, muss sichergestellt sein, dass die Leistungsversorgung galvanisch vom Netz getrennt ist und der max. Ausgangs- strom 60 A bei einer Versorgung von 58 VDC nicht überschritten wird. Das System muss durch eine zu- sätzliche DC-Sicherung oder einen DC-Leitungsschutzschalter mit einem maximalen Nennwert von 28 A ge-...
  • Seite 51 ACOPOS 6D Link Kabel, Controller - Segment (3 m) 8YFLCL00X5.31110-0 ACOPOS 6D Link Kabel, Segment - Segment (0,5 m) 8YFLCE0002.11210-0 ACOPOS 6D Controller, ETH, M12 - RJ45 Netzwerkkabel (2 m) 8YFLCD0002.31210-0 ACOPOS 6D Controller, PLK, M12 - RJ45 PLK-Kabel (2 m) ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 52 Gewicht 0,85 kg Tabelle 32: 8F1CP0005.1112A-0 - Technische Daten Die Angaben beziehen sich auf das verwendete Rohkabel. Bei einer Umgebungstemperatur von ≤ 60°C und einer Leitertemperatur von ≤ 90°C. Bei einer Umgebungstemperatur von -20 bis 60°C. ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 53 Verwendung der Schirmbefestigung gilt ausschließlich für ACOPOSmulti 4.5.1.5 Kabelplan Rundstecker 8-polig Serie 915 Aderendhülsen female (6 mm²) schwarz (6 mm²) weiß (0,34 mm²) STO+ blau (0,34 mm²) STO- Schirm steckerseitig am Gehäuse angeschlossen Abbildung 18: Kabelplan 8F1CP00xx.1112A-0 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 54 4.5.2.1 Allgemeines Versorgungskabel für den ACOPOS 6D Controller 4.5.2.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Kabel 8YFLCS0002.1123A-0 ACOPOS 6D Controller Versorgungskabel, Länge 2m, 5x 0,34 mm², freies Leitungsende, Stecker gewinkelt M12. Tabelle 35: 8YFLCS0002.1123A-0 - Bestelldaten 4.5.2.3 Technische Daten Bestellnummer 8YFLCS0002.1123A-0 Allgemeines Kabelquerschnitte 5x 0,34 mm²...
  • Seite 55 Rückführung der Leistungversorgung blau AWG 22, 0,34 mm² Digitalausgang schwarz AWG 22, 0,34 mm² Digitaleingang (11 ~ 30 VDC = “1”) (-3 ~ 5 VDC = “0”) grau AWG 22, 0,34 mm² Erdung Tabelle 37: Anschlussbelegung 8YFLCS0002.1123A-0 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 56 4.5.3.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Kabel 8F1CP00X6.11110-0 ACOPOS 6D Leistungskabel, Länge 0,6 m, 1x Hybrid Stecker 8-pol. Serie 915 female gerade, 1x Hybrid Stecker 8-pol. Serie 915 male gerade, schleppkettentauglich Tabelle 38: 8F1CP00X6.11110-0 - Bestelldaten 4.5.3.3 Technische Daten Bestellnummer 8F1CP00X6.11110-0...
  • Seite 57 4.5.3.6 Kabelplan Rundstecker Serie 915 Pin Rundstecker Serie 915 Buchse (6 mm²) schwarz (6 mm²) weiß (0,34 mm²) SCE+ blau (0,34 mm²) SCE- Schirm steckerseitig am Gehäuse angeschlossen Abbildung 19: Kabelplan 8F1CP0xxx.1111 Segment Coil Enable ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 58 Technische Daten 4.5.4 8YFLCL0003.31110-0 4.5.4.1 Allgemeines Das Kabel wird für die Verbindung vom ACOPOS 6D Cotroller zu Segment verwendet. 4.5.4.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Kabel 8YFLCL0003.31110-0 ACOPOS 6D Link Kabel, Länge 3m, HDMI 19-polig, male Tabelle 42: 8YFLCL0003.31110-0 - Bestelldaten 4.5.4.3 Technische Daten...
  • Seite 59 4.5.5.1 Allgemeines Das Kabel wird für die Verbindung zwischen Segmenten verwendet. 4.5.5.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Kabel 8YFLCL00X5.31110-0 ACOPOS 6D Link Kabel, Länge 0,5m, HDMI 19-polig, male Tabelle 44: 8YFLCL00X5.31110-0 - Bestelldaten 4.5.5.3 Technische Daten Bestellnummer 8YFLCL00X5.31110-0 Kabelaufbau Außenmantel Farbe...
  • Seite 60 Technische Daten 4.5.6 8YFLCE0002.11210-0 4.5.6.1 Allgemeines Netzwerkkabel ETH - RJ45 für ACOPOS 6D Controller 4.5.6.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Kabel 8YFLCE0002.11210-0 ACOPOS 6D Ethernet Kabel, Länge 2m, Stecker gewinkelt M12, Stecker gerade RJ45, 8-polig A-kodiert, flexibel Tabelle 46: 8YFLCE0002.11210-0 - Bestelldaten 4.5.6.3 Technische Daten...
  • Seite 61 Technische Daten 4.5.6.4 Anschlussbelegung Anschlussbelegung M12, 8-pol. A-kodiert Anschlussbelegung RJ45 Tabelle 48: Anschlussbelegung 8YFLCE0002.11210-0 4.5.6.5 Kabelplan Abbildung 20: Kabelplan 8YFLCE0002.11210-0 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 62 ACOPOS 6D Controller, PLK - RJ45 PLK-Kabel 4.5.7.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Kabel 8YFLCD0002.31210-0 ACOPOS 6D Powerlink Kabel, Länge 2m, Stecker gewinkelt M12, Stecker gerade RJ45, 4-polig A-kodiert, flexibel Tabelle 49: 8YFLCD0002.31210-0 - Bestelldaten 4.5.7.3 Technische Daten Bestellnummer 8YFLCD0002.31210-0 Allgemeines Kabelquerschnitte 2x 2x 0,14 mm²...
  • Seite 63 Technische Daten 4.5.7.4 Anschlussbelegung Anschlussbelegung M12, 4-pol. A-kodiert Anschlussbelegung RJ45 Tabelle 51: Anschlussbelegung 8YFLCD0002.31210-0 4.5.7.5 Kabelplan Abbildung 21: Kabelplan 8YFLCD0002.31210-0 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 64 Montageplatte als Grundplatte verwenden, wobei jedes Segment über die Montageplatten mittels der vier Gewindebohrungen am Segment geerdet werden kann. • Elektrischer Anschluss für die Leistungsversorgung des ACOPOS 6D Systems und des ACOPOS 6D Con- trollers ° Nordamerika: 120 V / 60 Hz, Anschluss NEMA 5-15 °...
  • Seite 65 2. 2x 4 mm Passstifte (P1,P2) durch die Montageplatte und in den Segment-Körper stecken. 3. 2x Schrauben M8 (S1, S2) montieren. 4. 2x 4 mm Passstifte (P1,P2) entfernen. 5. 2x Schrauben M8 (S3, S4) montieren. ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 66 Abbildung 23: Diagramm Segmentkühlung in Reihenschaltung Wenn Segmente parallel geschaltet werden, sollten Durchflussausgleichsventile an jeder Verzweigung vor- gesehen werden, um die Durchflussmenge an jedem Segment auszugleichen, sowie Rückschlagventile am Ausgang jeder Segment-Verzweigung. Abbildung 24: Diagramm Segmentkühlung in Parallelschaltung ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 67 ACOPOStrak Versorgungskabel für ACOPOS 6D Segment (5 m) 8YFLCS0002.1123A-0 ACOPOS 6D Controller, Versorgungskabel (2 m) 8YFLCE0002.11210-0 ACOPOS 6D Controller, ETH, M12 - RJ45 Netzwerkkabel (2 m) 8YFLCD0002.31210-0 ACOPOS 6D Controller, PLK, M12 - RJ45 PLK-Kabel (2 m) 8YFLCL0003.31110-0 ACOPOS 6D Link Kabel, Controller - Segment (3 m) 6.2 ACOPOS 6D Netzwerkverdrahtung...
  • Seite 68 Zwischen jeweils zwei benachbarten Segmenten wird ein Netzwerkkabel verlegt, wobei die Pfeilrichtung auf den Datenanschlüssen zu beachten ist. Der ACOPOS 6D Controller kann entweder an Segment Daten- anschluss A oder Datenanschluss C angeschlossen werden. Wenn der ACOPOS 6D Controller an Segment Datenanschluss B oder Datenanschluss D angeschlossen ist, wird das System nicht erkannt.
  • Seite 69 1-kW-Leistungsversorgung bis zu 8 Segmente und 8 Shuttles versorgt werden. Jedes Segment und der ACOPOS 6D Controller sollten geerdet werden. Bei den Segmenten kann jede der vier Gewindebohrungen als Erdungspunkt verwendet werden. Für den ACOPOS 6D Controller ist eine sepa- rate Erdungsbohrung im Aluminiumgehäuse des ACOPOS 6D Controller vorgesehen.
  • Seite 70 SCE (Segment Coil Enable) 1. Rote Ader mit VDC verbinden 2. Schwarze Ader mit VDC Rückführung verbinden 3. Weiße Ader mit High side des Enable-Ausgabegeräts verbinden 4. Blaue Ader mit Low side des Enable-Ausgabegeräts verbinden 5. Schirmung anschließen ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 71 • Netzkabel des ACOPOS 6D Controller zum Anschluss an das mitgelieferte Netzteil • loses Netzkabel des ACOPOS 6D Controller Die Netzkabel des ACOPOS 6D Controller enthalten auch einen einzelnen digitalen Eingangskanal und einen einzelnen digitalen Ausgangskanal, die mit einem zusätzlichen digitalen E/A-Gerät verbunden werden kön- nen.
  • Seite 72 Enable+-Signal auf Low gesetzt wird, ist die Endstufe gesperrt. Zum Beispiel kann ein zwangsgesteuertes Abschaltrelais verwendet werden und die Motorleistung abschalten, wenn der Sicherheitskreis geöffnet wird. 24 V Segment 1 Segment 2 Segment n Abbildung 31: Verdrahtung Enable mit Sicherheitsschalter, der mit der Leistungsversorgung verbunden ist. ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 73 ISO, IEC und CENELEC. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Zuverlässigkeit unserer Produkte im Industriebereich. Information: Die für die jeweilige Komponente des ACOPOS 6D Systems gültigen Zulassungen sind an folgenden Stellen zu finden: • Im Datenblatt bei den technischen Daten, Bereich "Allgemeines → Zulassungen"...
  • Seite 74 Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und sind für den typischen Industriebereich ausgelegt. Aus dieser Richtlinie angewandte Normen: EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der Beschränkung ge- fährlicher Stoffe ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 75 0.15 /300 9 THRU, Clearance Holes for M8 Screws 4 per stator 221, M8 Screws Drilled to 3.8mm Reamed to 232, Dowel Pins 2 per stator 240, Stator Pitch Abbildung 32: Abstand der Befestigungsbohrungen ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 76 Anhang A 111.93 Power Cutout Water Cutout 6D Link Cutout 22.15 Abbildung 33: Ausschnitte auf Segment-Montagefläche ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 77 Shuttle und Implantat ein. • Die Permanentmagneten in den Shuttles weisen ein starkes Magnetfeld auf. • Wenn ein Shuttle von ACOPOS 6D System entfernt wird, legen Sie das Shuttle in die vorgesehene Lagerbox, um unerwünschte Wechselwirkungen zwischen ferromagneti- schen/magnetischen Materialien und dem Shuttle zu vermeiden.
  • Seite 78 Anhang B Magnetfelder Shuttle 120x120 mm (8FLS3.12120.00I-1) Abbildung 34: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 35: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene Y = 0 mm ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 79 Anhang B Magnetfelder Shuttle 180x120 mm (8FLS3.12180.00I-1) Abbildung 36: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 37: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 80 Anhang B Magnetfelder Shuttle 240x120 mm (8FLS3.12240.00I-1) Abbildung 38: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 39: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 81 Anhang B Magnetfelder Shuttle 180x180 mm (8FLS3.18180.00I-1) Abbildung 40: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 41: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 82 Anhang B Magnetfelder Shuttle 210x180 mm (8FLS3.18210.00I-1) Abbildung 42: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 43: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 83 Anhang B Magnetfelder Shuttle 210x210 mm (8FLS3.21210.00I-1) Abbildung 44: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 45: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 84 Anhang B Magnetfelder Shuttle 240x240 mm (8FLS3.24240.00I-1) Abbildung 46: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 47: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 85 Anhang B Magnetfelder Shuttle 330x210 mm (8FLS3.21330.00I-1) Abbildung 48: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 49: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 86 Anhang B Magnetfelder Shuttle 300x300 mm (8FLS3.30300.00I-1) Abbildung 50: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 51: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 87 Anhang B Magnetfelder Shuttle 330x330 mm (8FLS3.33330.00I-1) Abbildung 52: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 53: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 88 Anhang B Magnetfelder Shuttle 450x450 mm (8FLS3.45450.00I-1) Abbildung 54: Magnetisches Feld in Tesla an der Unterseite Z = 0 mm Abbildung 55: Magnetisches Feld in Tesla in der vertikalen Mittelebene ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 89 Instabilität aufgrund eines Mangels an verfügbarer Kraft zu vermeiden. Abbildung 56: Einfluss der Shuttle-Schwebehöhe auf die erforderliche Leistung zur Steuerung des Shuttles Abbildung 57: Einfluss der Shuttle-Schwebehöhe auf die verfügbaren Kräfte zur Steuerung des Shuttles ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 90 Anhang D Anhang D Segmentkühlung Eine Flüssigkeitskühlung ist für den Betrieb des ACOPOS 6D Systems nicht erforderlich, kann jedoch bei temperaturempfindlichen Anwendungen verwendet werden. Jedes Segment hat Kühlkanäle, die in das Alu- miniumgehäuse der Hardware integriert sind. Die Eingangs-/Ausgangsanschlüsse der Kühlkanäle befinden sich auf der der Unterseite des Segments.
  • Seite 91 8 parallel geschalteten Segmenten ist die Kühlkapazität der Versuchskühlung bei einer Leistungsaufnahme von mehr als 65 W pro Segment gesättigt. Wenn für die Anwendung niedrigere Temperaturen erforderlich sind, sollte eine parallele Verlegung, eine höhere Durchflussmenge und/oder eine niedrigere Eingangstem- peratur implementiert werden. ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 92 1 Segment in Reihe 0,74 18,5 2 Segmente in Reihe 0,92 18,5 4 Segmente in Reihe 1,12 18,6 8 Segmente in Reihe 1,26 19,1 16 Segmente in Reihe 1,47 19,5 2x 8 Segmente in parallel 1,09 20,7 ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...
  • Seite 93 14°C. Die Eingangstemperatur der Kühlflüssigkeit sollte deshalb höher als 14°C eingestellt werden, um die Gefahr der Kondensation zu vermeiden. Integratoren können auch eine Ent- feuchtung der Umgebungsluft in Erwägung ziehen, um Kondensation zu vermeiden. Abbildung 60: Werte Taupunkt ACOPOS 6D Anwenderhandbuch V 1.2.1...