Mechanische und elektrische Konfiguration
7.4.5.3 Schaltungsbeispiele
Einkanalig ohne Rückführung
Das folgende Beispiel zeigt die Abschaltung einer Last am Beispiel der Sicherheitsfunktion "NOT-HALT". Als Last
dürfen in diesem Fall ausschließlich sichere Aktoren betrieben werden, wie z. B. Motoren oder ENABLE-Input des
ACOPOS / ACOPOSmulti.
+24 VDC
NOT-HALT
Unter der Annahme, dass die verwendeten externen Komponenten (NOT-HALT-Schalter, Sicherheitsschaltgerät,
Last) den entsprechenden Anforderungen gerecht werden, kann dieses Beispiel PL e (Performance level nach EN
ISO 13849-1:2015) erfüllen.
Zweikanalig mit Rückführung
Das folgende Beispiel zeigt die Abschaltung einer Last am Beispiel der Sicherheitsfunktion "NOT-HALT". Durch
die Rückführung werden auch Fehler im Aktor erkannt und wegen der vollständig zweikanaligen Ausführung ist
auch im Fehlerfall eine Abschaltung möglich. Inwieweit - wie im Beispiel dargestellt - hierzu 2 vollständig getrennte
Potenzialgruppen notwendig sind, ist von der Anwendung und vom Sicherheitskonzept abhängig.
+24 VDC
NOT-HALT
Unter der Annahme, dass die verwendeten externen Komponenten (NOT-HALT-Schalter, Sicherheitsschaltgerät,
Last) den entsprechenden Anforderungen gerecht werden, kann dieses Beispiel PL e erfüllen.
126
23
24
Sicherheits-
Potenzialgruppe GND, 0 VDC
schaltgerät
13
14
Abbildung 22: Schaltungsbeispiel einkanalig ohne Rückführung
der Potenzialgruppe +24 VDC
X1
23
24
Potenzialgruppe GND, 0 VDC
13
14
Sicherheits-
schaltgerät
der Potenzialgruppe +24 VDC
X2
Potenzialgruppe GND, 0 VDC
Abbildung 23: Schaltungsbeispiel zweikanalig mit Rückführung
Spannungsversorgung
der Potenzialgruppe +24 VDC
(Ein- und Ausgänge)
Bezugspotenzial der
(Ein- und Ausgänge)
Spannungsversorgung
(Ein- und Ausgänge)
Bezugspotenzial der
(Ein- und Ausgänge)
Spannungsversorgung
(Ein- und Ausgänge)
Bezugspotenzial der
(Ein- und Ausgänge)
Ausgänge
Last
+24 VDC
Ausgänge
Ausgänge
Last
X20 System Anwenderhandbuch 4.00