2.4 Transport und Lagerung
Bei Transport und Lagerung müssen die Geräte vor unzulässigen Beanspruchungen (mechanische Belastung,
Temperatur, Feuchtigkeit, aggressive Atmosphäre) geschützt werden.
Die Geräte enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente, die durch unsachgemäße Behandlung beschädigt
werden können. Es sind daher beim Ein- bzw. Ausbau der Geräte die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen
elektrostatische Entladungen zu treffen (siehe
2.5 Montagerichtlinien
• Die Montage muss entsprechend der Dokumentation mit geeigneten Einrichtungen und Werkzeugen er-
folgen.
• Die Montage der Geräte darf nur in spannungsfreiem Zustand und durch qualifiziertes Fachpersonal er-
folgen.
• Die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen sowie die national geltenden Unfallverhütungsvorschriften sind
zu beachten.
• Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen (z. B. Leiterquerschnitt,
Absicherung, Schutzleiteranbindung).
• Treffen Sie die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung (siehe
elektrostatischen Entladungen" auf Seite
2.5.1 Module bei laufender Steuerung ein-/ausbauen
I/O-Module
I/O-Module dürfen bei laufender Steuerung unter folgenden Bedingungen ab-/angesteckt werden:
• Anschluss-Stecker dürfen keine Spannungen führen und müssen abgesteckt werden.
• Das Tauschen der Module im Betrieb muss softwaretechnisch erlaubt sein, andernfalls führt das Ziehen
eines Moduls zum Nothalt der Steuerung.
IF-Module
Im Gegensatz zu I/O-Modulen dürfen IF-Module bei laufender Steuerung NICHT ein- bzw. ausgebaut werden.
Warnung!
Ein- bzw. Ausbau von IF-Modulen bei laufender Steuerung wird von der CPU oder Bus Controller nicht
erkannt und führt zu Fehlverhalten der Anwendung.
X20 System Anwenderhandbuch 4.00
"Schutz vor elektrostatischen Entladungen" auf Seite
13).
Sicherheitshinweise
13).
"Schutz vor
15