Zusätzliche Informationen
12.7.2 Zeitstempelfunktionen
NetTime-fähige Module stellen je nach Funktionsumfang verschiedene Zeitstempelfunktionen zur Verfügung. Tritt
ein Zeitstempelereignis auf, so speichert das Modul unmittelbar die aktuelle NetTime. Nach der Übertragung der
jeweiligen Daten inklusive dieses exakten Zeitpunkts an die CPU kann diese nun, gegebenenfalls mit Hilfe ihrer
eigenen NetTime (bzw. Systemzeit), die Daten auswerten.
Für Details siehe die jeweilige Moduldokumentation.
12.7.2.1 Zeitbasierte Eingänge
Über die NetTime Technology kann der exakte Zeitpunkt einer steigenden Flanke an einem Eingang ermittelt
werden. Ebenso kann auch die steigende sowie fallende Flanke erkannt und daraus die Zeitdauer zwischen
2 Ereignissen ermittelt werden.
Information:
Der ermittelte Zeitpunkt liegt immer in der Vergangenheit.
12.7.2.2 Zeitbasierte Ausgänge
Über die NetTime Technology kann der exakte Zeitpunkt einer steigenden Flanke an einem Ausgang vorgegeben
werden. Ebenso kann auch die steigende sowie fallende Flanke vorgegeben und daraus ein Pulsmuster generiert
werden.
Information:
Die vorgegebene Zeit muss immer in der Zukunft liegen und die eingestellte X2X Link Zykluszeit für
die Definition des Zeitpunkts berücksichtigt werden.
12.7.2.3 Zeitbasierte Messungen
Über die NetTime Technology kann der exakte Zeitpunkt einer stattgefundenen Messung ermittelt werden. Es kann
dabei sowohl der Anfangs- und/oder der Endzeitpunkt der Messung übermittelt werden.
230
X20 System Anwenderhandbuch 4.00