Mechanische und elektrische Konfiguration
7.4.3.6 Installationshinweise X67 Safety-Module
Gefahr!
Um IP67 zu gewährleisten, müssen folgende Punkte beachtet werden:
• Die Überwurfmuttern der Stecker/Buchsen müssen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment
festgeschraubt werden. Das Anzugsmoment ist dem X67 System Anwenderhandbuch zu ent-
nehmen.
• Nicht benutzte Stecker/Buchsen müssen mit Blindkappen verschlossen werden:
– Blindkappen M8, 50 Stück: X67AC0M08
– Blindkappen M12, 50 Stück: X67AC0M12
Gefahr!
Die Schock- und Vibrationsfestigkeit (siehe X67 System Anwenderhandbuch: Kapitel "Internationale
und nationale Zulassungen") gilt unter der Voraussetzung einer soliden Verlegung der Kabel.
Gefahr!
Um eine definierte Spannungsversorgung zu gewährleisten, muss für die Bus-, SafeIO- und
SafeLOGIC-Versorgung ein SELV-Netzteil gemäß IEC 60204 verwendet werden. Das gilt auch für alle
digitalen Signalquellen, welche an die Module angeschlossen werden.
Sofern die Spannungsversorgung geerdet wird (PELV System) so ist ausschließlich eine Erdverbin-
dung mit GND zulässig. Erdungsvarianten, in denen die Erde mit +24 VDC verbunden wird, sind nicht
erlaubt.
Gefahr!
Nicht genutzte Buchsen müssen zwingend mit einer Blindkappe (Zubehör X67AC0M08 bzw.
X67AC0M12) abgedeckt werden. Andernfalls kann es in Folge von Fehlfunktionen des Moduls zu ge-
fahrbringenden Zuständen kommen.
7.4.3.7 Sicherer Zustand
Als Folge eines vom Modul aufgedeckten Fehlers (interner Fehler oder Verdrahtungsfehler) aktivieren die Module
den sicheren Zustand. Der sichere Zustand ist konstruktiv als Low-Zustand bzw. Abschalten festgelegt und kann
nicht verändert werden.
Anwendungen in denen der sichere Zustand das aktive Einschalten eines Aktors bewirken muss, können mit
diesem Modul nicht umgesetzt werden. In diesen Fällen müssen andere Maßnahmen diese sicherheitstechnische
Anforderung erfüllen (z. B. mechanische Bremsen bei hängender Last, welche bei Spannungsausfall einfallen).
122
X20 System Anwenderhandbuch 4.00