12 Zusätzliche Informationen
12.1 Diagnose-LEDs
Die meisten I/O-Module des X20 Systems haben im oberen Bereich LEDs für die Diagnose. Je nach Modul sind
für die Anzeige des Betriebszustandes folgenden LEDs vorhanden:
• LEDs "r" (grün) und "e" (rot)
• LED "s" (rot-grüne dual-LED)
Weitere LEDs sind modulspezifisch und zeigen meistens den Zustand von I/O-Kanälen. Für Eingänge werden
meistens grüne und für Ausgänge orange LEDs verwendet. Diese I/O-Status-LEDs werden auf manchen Modulen
nur im Modus RUN bedient.
Betriebs- und Fehlerzustände
Die folgende Tabelle enthält eine vollständige Beschreibung aller Betriebs- und Fehlerzustände der X20
I/O-Module. Welche Betriebs- und Fehlerzustände vom I/O-Modul tatsächlich angezeigt werden, ist von der Art
und der Verwendung des Moduls abhängig.
LED
r/e/s-LEDs
Alle LED aus
Modulstatus: LED-farbe grün
Single Flash
(LED rot = Aus)
Single Flash
(LED rot = Ein)
Double Flash
Blinkend
Schnell blinkend
Ein
Fehlerstatus: LED-farbe rot (wenn LED grün = Ein)
Aus
Ein
Single Flash oder Blin-
kend
Double Flash
Triple Flash
Single Flash inverted
Double Flash inver-
ted
1)
Triple Flash inverted
X20 System Anwenderhandbuch 4.00
Beschreibung
Modul nicht versorgt
Modus RESET
Nicht konfiguriert
Ungültige Firmware
Modus BOOT
(Modus RESET mit Kommuni-
kation)
Nicht konfiguriert
Modus PREOPERATIONAL
Modus SYNC
Modus RUN
Fataler Fehler
I/O-Kanalfehler
Systemfehler
I/O und Systemfehler
Fataler und I/O-Fehler
1)
Fataler und Systemfehler
Fataler, I/O- und Systemfehler Ein Fataler, I/O- und Systemfehler sind gleichzeitig aufgetreten
1)
Anmerkung
Modul hat keine Stromversorgung.
Keine Verbindung zum X2X Link Master oder der X2X Link Master läuft noch
nicht.
Manche Module bleiben auch beim Firmware-Update im Single Flash.
Modul wurde nach dem Busempfänger X20BR7300 gesteckt, aber nicht konfi-
guriert.
2)
Ungültige Firmware: Tritt auf, wenn Firmware-Update unterbrochen wurde.
Die Firmware wird erneut geladen, sobald der X2X Link Master wieder aktiv ist.
Sie wird allerdings nur geladen, wenn das Modul auch in der Konfiguration ein-
getragen ist.
Firmware-Update. Das Firmware-Update wird normalerweise nur einmal nach
dem Austausch des Moduls gemacht oder wenn im Zuge eines Projektupdates
eine neue Firmware auf die Master-CPU geladen wurde.
Abhängig von der Konfiguration kann das Firmware-Update auch
mehrere Minuten beanspruchen.
Modul wurde nach dem Busempfänger X20BR7300 gesteckt, aber nicht konfi-
guriert.
2)
Module auf deren Steckplatz kein oder ein anderes Modul konfiguriert ist, bleiben
im Modus PREOPERATIONAL.
Mögliche Fehler:
•
Falsches Modul gesteckt bzw. Steckplatz nicht konfiguriert
•
Falsche Steckplatznummer bei Busmodulen mit Knotennummernschal-
ter eingestellt
Modul synchronisiert sich mit X2X-Link
Kein Fehler
Alles in Ordnung
Die Modulfunktion kann nicht aufrechterhalten werden. Mögliche Fehler:
•
Spannungsversorgung außerhalb des Warnbereichs
•
Betriebstemperatur außerhalb des erlaubten Bereichs
Die Überwachung auf fatale Fehler ist nicht in allen Modulen inte-
griert.
Auf einem oder mehreren I/O-Kanälen steht ein Fehler oder eine Warnung an.
Welche Kanalfehler am Modul angezeigt werden, ist modulabhängig und bei der
jeweiligen Modulbeschreibung nachzulesen.
Im Modul ist ein Systemfehler aufgetreten. Die Fehlerursache ist modulabhängig
und bei der jeweiligen Modulbeschreibung nachzulesen.
Ein I/O- und Systemfehler sind gleichzeitig aufgetreten
Ein Fataler und I/O-Fehler sind gleichzeitig aufgetreten
Ein Fataler und Systemfehler sind gleichzeitig aufgetreten
Zusätzliche Informationen
215