Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blackout-Modus - B&R X20 System Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X20 System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.6 Blackout-Modus

Der Blackout-Modus ermöglicht es Anwendern, nach dem Ausfall von Teilen eines B&R Systems die Abarbeitung
der Applikation in untergeordneten Teilsystemen aufrecht zu erhalten. Das B&R System bietet damit - unabhängig
vom Einsatz von Redundanztechnologien - die Möglichkeit, auf systemkritische Situationen anwendungsspezifisch
zu reagieren.
Der Einsatz Blackout-fähiger Module ist bei folgenden Anforderungen empfehlenswert:
• Exit-Routinen bei Systemausfall, z. B. um das Öffnen einer Presse bei Systemausfall zu ermöglichen.
• Halten bzw. kontrolliertes Setzen eines Ausgangs bei Systemausfall, z. B. automatisches Schließen von
Zuflussventilen.
• Verzögerungssequenzen bei Systemausfall, z. B. Reduzieren von Motorgeschwindigkeiten vor dem Sen-
den eines Stoppbefehls.
Bei entsprechender Parametrierung der Blackout-fähigen Module wird der Blackout-Modus ausgeführt, wenn die
Netzwerkverbindung zum übergeordneten Controller bzw. zur übergeordneter CPU unterbrochen wird.
Sobald die Störung des Netzwerkes behoben wurde, wird der Blackout-Modus selbstständig von den Modulen
beendet und stoßfrei mit dem Netzwerk synchronisiert.
Voraussetzungen zum Betrieb
Um den Blackout-Modus benützen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• Das verwendete Modul muss den Blackout-Modus unterstützen.
• Im Automation Studio muss der Parameter "Blackout mode" aktiviert sein.
X20 System Anwenderhandbuch 4.00
Zusätzliche Informationen
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max20-ger

Inhaltsverzeichnis