12.6.3.1 Anwendungsbereich
Ausgangssituation
In einer Anwendung sind mehrere Stationen mittels Netzwerkkabel mit der CPU verbunden. Nach dem Aus- und
Einschalten des gesamten Systems kommt es durch einen Störfall nicht zum Aufbau der Netzwerkverbindung.
Auswirkung
Nicht Standalone-fähige Module werden erst nach Hochlauf der Anwendung in den aktiven Zustand versetzt.
Standalone-fähige Module zeigen folgendes Verhalten:
• Der Boot-Vorgang startet, ohne auf ein übergeordnetes Netzwerk zu warten.
• Das Modul verhält sich Identisch zum Blackout-Modus.
• Sobald das Netzwerk aktiv wird, fügt es sich stoßfrei in das übergeordnete Netzwerk ein.
X20 System Anwenderhandbuch 4.00
Standalone-fähige Module
Standalone-fähige Module
Zusätzliche Informationen
227