Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senden Und Empfangen - B&R X20 System Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X20 System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen

12.8.4.4 Senden und Empfangen

Wenn ein Kanal synchronisiert ist, gilt die Gegenstelle als empfangsbereit und der Sender kann Nachrichten ver-
schicken. Bevor der Sender Daten absetzen kann, legt er das sogenannte Sendearray an, um den Anforderungen
des Flatstreams gerecht zu werden.
Die sendende Station muss für jedes erstellte Segment ein individuelles Controlbyte generieren. Ein solches Con-
trolbyte enthält Informationen, wie der nächste Teil der übertragenen Daten zu verarbeiten ist. Die Position des
nächsten Controlbytes im Datenstrom kann variieren. Aus diesem Grund muss zu jedem Zeitpunkt eindeutig defi-
niert sein, wann ein neues Controlbyte übermittelt wird. Das erste Controlbyte befindet sich immer auf dem ersten
Byte der ersten Sequenz. Alle weiteren Positionen werden rekursiv mitgeteilt.
Flatstream-Formel zur Berechnung der Position des nächsten Controlbytes:
Position (nächstes Controlbyte) = aktuelle Position + 1 + Segmentlänge
Beispiel
Es werden 3 unabhängige Nachrichten (7 Bytes, 2 Bytes, 9 Bytes) über eine 7-Byte breite MTU übermittelt. Die
sonstige Konfiguration entspricht den Standardeinstellungen.
A1
A2
D1
D2
D3
Keine weiteren Daten zum Senden
-
240
Nachricht 1:
A3
A4
A5
A6
A7
Nachricht 2:
B1
B2
Nachricht 3:
D4
D5
D6
D7
D8
-
-
...
Abbildung 39: Sende-/Empfangsarray (Standard)
Sende-/Empfangsarray
Mit 7 USINT-Elementen entsprechend
der konfigurierbaren MTU-Größe
Standard
C1
A1
A2
A3
C2
A7
-
-
C3
B1
B2
-
D9
C4
D1
D2
D3
C5
D7
D8
D9
C0
-
-
-
A4
A5
A6
Sequenz für Buszyklus 1
-
-
-
Sequenz für Buszyklus 2
-
-
-
Sequenz für Buszyklus 3
D4
D5
D6
Sequenz für Buszyklus 4
-
-
-
Sequenz für Buszyklus 5
-
-
-
Sequenz für Buszyklus 6
X20 System Anwenderhandbuch 4.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max20-ger

Inhaltsverzeichnis