Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Ohne Aufwand; Eindeutige Klemmennummerierung - B&R X20 System Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X20 System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.4 Verdrahtung ohne Aufwand

Industrieller Schaltschrankbau rationalisiert die Fertigungszyklen. Vorgefertigte Kabelbäume vereinfachen und ver-
kürzen die Aufbauzeiten direkt an der Maschine oder Anlage. Das X20 System unterstützt die rationelle Vorver-
drahtung des gesamten Schaltschranks durch getrennte Feldklemmen. Die fertige X20 Systemkonfiguration wird
in den Schaltschrank gehängt und an die vorverlegten Kabelbäume angeschlossen.
Die Versorgung der X20 Module und die Versorgung der Sensoren und Aktoren erfordert nichts zusätzlich für die
Energieverteilung. Das X20 System reduziert den Aufwand für die manuelle Verdrahtung auf ein Minimum.
3.1.4.1 Drähte verlegen, stecken, fertig
Einfacheres, werkzeugfreies Verdrahten für rascheren Aufbau. Die X20 System Feldklemmen sind durchgängig in
praxisbewährter Push-In-Steckverbindertechnik ausgeführt. Jede Klemme kann auch Drähte mit Doppeladerend-
hülsen bis zu einem Querschnitt von 2 x 0,75 mm² aufnehmen. Der Anwender spart den Aufwand für Mehrfach-
verdrahtung und Signalverteilungskonzepte.
Die Drahtverbindungen lassen sich mittels Schraubendreher lösen. Jede Klemme hat zusätzlich eine Öffnung für
die Kontaktierung mit einer Messspitze.
Achtung!
Um eine Beschädigung der Klemmen zu vermeiden, sollte der B&R Schraubendreher X20AC0SD1 ver-
wendet werden.
Losgelöst
Die Klemmen lassen sich ohne das eigentliche I/O-Mo-
dul vorverdrahten. Damit erschließen sich alle Vortei-
le beim Schaltschrankbau. Getrennte Fertigung, Just-
in-Time-Logistik und damit der Einbau von vorbereite-
ten Systemen zum Zeitpunkt der Maschineninbetrieb-
nahme werden Realität.
Codiert im System
Werkscodierung verhindert gefährliche Verwechslun-
gen. Die Codierung stellt sicher, dass nur Teile kombi-
niert werden können, die auch kombiniert werden dür-
fen. Intuitiv und ohne Zusatzaufwand.
Codiert in der Anwendung
Fehlerhaftes Stecken von Klemmen zerstört zwar nicht
unbedingt die Elektronik, führt aber immer zu Fehlfunk-
tionen des Systems. Durch Anwendungscodierung wird
diesem Problem vorgebeugt.
Gekennzeichnet
Jede Klemmstelle ist eindeutig gekennzeichnet, auf der
Klemme, direkt im Kunststoff. Zusätzlich können be-
schriftbare Bezeichnungsschilder montiert werden, als
Systemzubehör inkl. Drucker mit ECAD-Anbindung.

3.1.4.2 Eindeutige Klemmennummerierung

Jede Klemmstelle ist eindeutig, direkt im Kunststoff mit Nummern gekennzeichnet. Dadurch lassen sich Klemmen-
belegung schon bei der Planung ohne Verwechslungsgefahr eindeutig zuweisen.
• Obere Zahl: Reihennummer 1 oder 2
• Untere Zahl: Klemmennummer 1 bis 3 (6-polige Feldklemme); 1 bis 6 (12-polige Feldklemme) ; 1 bis 8
(16-polige Feldklemme)
X20 System Anwenderhandbuch 4.00
Klemmennummer
(1 bis x)
Werkzeuglos
Einfaches, werkzeugfreies Verdrahten für schnelleres
Arbeiten. Die X20 System Klemmen sind durchgängig
in praxisbewährter Push-In-Klemmentechnologie aus-
geführt. Sowohl die 6-fach als auch die extrem kompak-
te 12-fach Klemme.
Ergonomisch
Packungsdichte darf nicht zu Lasten der Ergonomie ge-
hen. Mit Klemmstellenraster von mehr als 5 mm wurde
dies beim X20 System hervorragend berücksichtigt. Aus
der Praxis für die Praxis.
Eindeutig
Klare Formen definieren intuitiv die Funktionen der ver-
schiedenen Details, wie z. B. die eindeutige Zuordnung
von Klemmen- und Entriegelungsfunktion. Fehler wer-
den im Ansatz vermieden.
Servicefreundlich
Im Detail zeigt sich die Stärke eines Systems: Ne-
ben Klemmstelle und Entriegelungshebel besitzt jeder
Klemmpunkt einen Zugang für Prüfspitzen. Einfaches
Abgreifen des Klemmenpotenzials ohne Abklemmen
des Drahtes.
Reihe
(1 oder 2)
Systemeigenschaften
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max20-ger

Inhaltsverzeichnis