Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Abschluss Des Operativen Eingriffs - KLS Martin group L1 Rib Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
4.4

Nach Abschluss des operativen Eingriffs

Mögliche Verletzungsgefahr für den Patienten durch patientenseitige falsche Verhaltensweise!
Falsche postoperative Verhaltensweisen des Patienten können zum Implantatversagen oder zur
Verletzung des Patienten führen. Folgendes ist zu beachten:
• Während der Heilungsphase sind alle körperlichen Aktivitäten, welche das Implantat oder die mit
diesem verbundenen Knochenelemente beeinträchtigen könnten, zu unterlassen. Dies gilt
insbesondere für das Tragen von Lasten (Sturzgefahr) und sportliche Betätigungen, die einen Stoß oder
Schlag verursachen könnten.
• Der Patient ist vom Anwender dahingehend zu unterweisen und postoperativ zu betreuen.
Mögliche Verletzungsgefahr für den Patienten durch Verbrennung bzw. unbeabsichtigte Bewegung des
Implantats sowie durch die mögliche Fehlinterpretation der Untersuchung beim Einsatz von MRT!
Aufgrund der Weiterentwicklung und weiter steigenden Energiedichte der MRT-Geräte ist ein negativer
Einfluss auf Implantate und Patienten zukünftig nicht auszuschließen.
Im Zweifelsfall ist eine MRT-Untersuchung vor dem Ausschluss einer möglichen Patientenschädigung nicht
zulässig.
Mögliche Gefahren bestehen in der Erwärmung oder Migration von möglicherweise auf das Magnetfeld
reagierenden Implantaten. Darüber hinaus können Metallimplantate sowohl bei der Computertomografie
(CT) als auch bei der Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) störende Artefakte hervorrufen.
HINWEIS
In der Patientenakte ist der Einsatz des Implantats durch Eintrag der Artikelbezeichnung sowie der REF
und LOT zu dokumentieren. Nur so kann die eindeutige Rückverfolgbarkeit gewährleistet werden.
L1 Rib Implantate (Platten und Schrauben) können nach der Knochenheilung entfernt werden.
Metallimplantate können sich lockern, brechen, korrodieren, migrieren, Schmerzen verursachen oder
selbst nach der Heilung der Fraktur zu Stress Shielding auf den Knochen führen, insbesondere bei jungen,
aktiven Patienten. Eine Titanplatte, die als Hilfe für die Knochenheilung vorgesehen ist, wird zu einem
funktionslosen Implantat, sobald diese Rolle abgeschlossen ist. Sie kann dann als Fremdkörper angesehen
werden. Es gibt bislang zwar keine eindeutigen Hinweise darauf, dass eine Titanplatte tatsächliche Schäden
verursacht, doch unser Wissen ist unvollständig. Es kann aus diesem Grund nicht mit Sicherheit klargestellt
werden, ob eine andernfalls asymptomatische Titanplatte, die in situ geblieben ist, langfristig harmlos ist.
Die Entfernung einer funktionslosen Titanplatte ist wünschenswert, sofern das Verfahren zur Entfernung
der Platte den Patienten keinem unnötigen Risiko aussetzt. Der Entfernung des Implantats muss eine
angemessene postoperative Versorgung folgen, um eine Fraktur zu vermeiden.
22
L1 Rib
Gebrauchsanweisung
Revi sion 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis