4-16
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...
F276 Absolutgeber außerhalb des Überwachungsfensters
F277 Strommessabgleich fehlerhaft
Beim Ausschalten eines Antriebsregelgerätes mit Absolutgeber-Motor
wird die aktuelle Istposition gespeichert. Beim Wiedereinschalten wird die
durch die Absolutgeber-Auswertung ermittelte Position mit dieser
gespeicherten
verglichen.
parametrierte P-0-0097, Absolutgeber-Überwachungsfenster, wird der
Fehler F276 erzeugt und der Steuerung mitgeteilt.
Ursache:
1.
Erstmaliges Einschalten (gespeicherte Position ungültig).
2.
Die Achse wurde im ausgeschalteten Zustand um mehr als den
im
P-0-0097,
parametrierten Weg bewegt.
3.
Fehlerhafte Positions-Initialisierung.
Abhilfe:
Zu 1.
Fehler löschen (Maßbezug herstellen).
Zu 2.
Die Achse wurde im abgeschalteten Zustand bewegt und steht
außerhalb ihrer zulässigen Position. Sicherstellen, dass die
angezeigte Position in Bezug auf den Maschinen-Nullpunkt
korrekt ist. Anschließend den Fehler löschen.
Unfallgefahr
Maßbezug überprüfen. Bei falschem Maßbezug liegt ein
Feedback-Defekt vor. Der Motor ist zu tauschen und zur
Überprüfung an den Rexroth Indramat Kundendienst zu
schicken.
WARNUNG
Hinweis: Wenn
ein
Antriebsregelgerät verriegelt ist, dann kann der Fehler F276,
Absolutgeber außerhalb des Überwachungsfensters nicht
gelöscht werden. Es muss zuerst das Antriebsregelgerät
entriegelt werden.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Absolutgeberüberwachung".
Die Strommessung im Antriebsregelgerät wird im Betrieb abgeglichen.
Die Abgleichwerte wurden in den Parametern P-0-4000, und P-0-4001,
abgelegt. Diese Werte werden auf Einhaltung der erlaubten Toleranz von
+/- 10 % abgefragt. Sind die Werte größer, wird der Fehler generiert.
Ursache:
1. Hardware defekt im Antriebsregelgerät
Abhilfe:
1. Hardware tauschen
Ist
die
Abweichung
Absolutgeber-Überwachungsfenster
durch
ungewollte
Kundenpasswort
aktiviert
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
SGP-20VRS
größer
als
das
Achsbewegung.
und
das