4-14
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...
F252 Fehler des Leitachsgebers: Quadrantenfehler
F253 Inkrementalgeberemulator: Frequenz zu hoch
F260 Abschaltung Stromsollwertbegrenzung
Auf dem hochauflösenden Positionsinterface für Sinussignale "DLF" des
externen Meßsystems wurde ein Hardwarefehler erkannt.
Ursache:
1. Geberkabel defekt
2. Störeinstrahlung auf das Geberkabel
3. DLF Modul defekt
Abhilfe zu:
1. Geberkabel tauschen
2. Geberkabel getrennt von leistungsführenden Kabeln verlegen
3. DLF Modul tauschen
Ursache:
Der Inkrementalgeber-Emulator kann maximal 2047 Inkremente pro
Abtastperiode von 500 µs verarbeiten; dieser Wert wurde überschritten.
Abhilfe:
1. Strichzahl des Inkrementalgeber-Emulators (P-0-0502) verringern.
oder
2. Verfahr-Geschwindigkeit verringern.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Aktivierung der Geberemulation"
Erreicht der Stromsollwert den Spitzenwert, wird die Warnung "E260
Stromsollwertbegrenzung aktiv" ausgegeben. Bleibt die Begrenzung
länger als 1,5 s bestehen oder ist ist im Parameter P538, Motor-
funktionsparameter 1 Bit 13 = 1 wird der Antrieb mit der Fehlermeldung
"F260 Abschaltung Stromsollwertbegrenzung" abgeschaltet.
Fehlerursache:
1.
Motorleistungskabel nicht angeschlossen
2.
Motorhaltebremse nicht gelöst (nicht angeschlossen)
3.
Mechanische Klemmung der Achse
4.
Beschleunigungszeit mit max. Moment größer als 1,5 s
5.
Beschleunigungsmoment erreicht das Grenzmoment
Die Fehlermeldung kann im Motorfunktionsparameter abgeschaltet
werden.
SGP-20VRS
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P