Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E254 Referenz Fehlt; E255 Feedrate-Override S-0-0108 = 0 - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Hinweise Zur Störungsbeseitigung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-38
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...

E254 Referenz fehlt

E255 Feedrate-Override S-0-0108 = 0

Bei relativen Positioniersätzen gilt, addiert zur letzten erreichten oder
aktuellen Sollposition, das gleiche.
Lagegrenzwerte überprüfen. Der Lagegrenzwert positiv muß größer
als der Lagegrenzwert negativ sein.
Wenn die Lagegrenzwert-Überwachung nicht gebraucht wird, diese
deaktivieren, z.B. im Modulo-Betrieb.
Siehe
auch
Funktionsbeschreibung:
Interpolation"
Befindet sich der Antrieb in der Betriebsart "Positioniersatzbetrieb" und es
werden absolute Positionen angewählt, dann muss der Antrieb auf eine
Bezugs-Position referenziert sein. Ist dies nicht der Fall, kann eine
absolute Position nicht angefahren werden. Der Antrieb verweigert diesen
Positionierbefehl und hält an. Die Warnung E254 wird ausgegeben.
Ursache:
Ein absoluter Positioniersatz wurde ausgewählt, ohne dass der Antrieb
referenziert ist.
Abhilfen:
1. Den Antrieb referenzieren oder
2. nur relativ positionieren
Siehe auch Funktionsbeschreibung "Antriebsgeführtes Referenzieren".
Über
den
Parameter
Verfahrgeschwindigkeit von allen antriebsgeführten Fahrbefehlen
proportional (in %) verändert werden.
Ist
der
Wert
dieses
Verfahrgeschwindigkeit = 0. Der Antrieb bleibt trotz anstehenden
Sollwertes an seiner Position stehen.
Ursachen:
1. Der Parameter S-0-0108, Feedrate-Override steht auf 0.
2. Bei Geräten mit analogen Eingängen: Feedrate-Override über
Analog-Eingang ist aktiviert, und die Spannung am Analog Eingang
ist 0.
3. Das Vorschub-Potentiometer der angeschlossenen Steuerung steht
auf 0 oder wird falsch ausgewertet.
Abhilfe zu:
1. Feedrate-Override > 0 stellen, damit sich der Antrieb bewegt. Volle
Geschwindigkeit wird mit 100 % erreicht.
2. Eine Spannung > 0 proportional zur gewünschten Geschwindigkeit
anlegen, +10 V entspricht 100 % Geschwindigkeit.
Alternative: Feedrate-Override deaktivieren.
3. Vorschub-Potentiometer vorsichtig betätigen, Analogsignal und
Auswertung überprüfen.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Funktionsablauf "Antriebsgeführtes
Referenzieren"
"Betriebsart:
S-0-0108,
Feedrate-Override
Parameters
=
0,
so
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
SGP-20VRS
Antriebsinterne
kann
die
wird
auch
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis