SGP-20VRS
E252 Bremswiderstand Vorwarnung
E253 Zielposition außerhalb des Verfahrbereichs
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
Ursache:
Der Motor ist überlastet. Das vom Motor geforderte effektive Drehmoment
lag zu lange über dem zulässigen Stillstandsdauerdrehmoment.
Abhilfe:
Motorauslegung überprüfen. Bei Anlagen, die schon über längere Zeit
betrieben wurden, prüfen, ob sich die Antriebsverhältnisse geändert
haben (hinsichtlich Verschmutzung, Reibung, bewegte Massen usw.).
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Temperaturüberwachung".
Ursache:
Der Bremswiderstand im Antriebsregelgerät ist durch die vom Motor
zurückgespeiste
Energie
Bleedervorwarnung
wird
Rückspeise-Energie eine Überlastung des Bleeders zu erwarten ist.
Abhilfe:
Beschleunigungswerte bzw. Geschwindigkeit herabsetzen und ggf.
Antriebsauslegung überprüfen.
Für die Betriebsarten mit antriebsinterner Interpolation wird vor der Fahrt
überprüft, ob sich die vorgegebene S-0-0258, Zielposition im möglichen
Verfahrbereich des Antriebs befindet. Dieser ist durch die beiden
Parameter S-0-0049, Lage-Grenzwert positiv und S-0-0050, Lage-
Grenzwert negativ definiert. Die Lagegrenzwert-Überwachung wird im
Parameter S-0-0055, Lage-Polaritäten mit Bit 4 eingeschaltet.
Ursache:
Die Zielposition liegt jenseits der Lagegrenzwerte, und die Lagegrenzwert-
Überwachung ist aktiviert. Bei relativer Interpolation wurde der
Verfahrweg zu groß eingestellt oder mehrere Verfahrwege , die aufaddiert
werden, führen dazu dass die Zielposition außerhalb der Lagegrenzen
liegt.
Wirkungen:
• Es erscheint die Warnung E253.
• Der Antrieb bleibt stehen.
• Der Antrieb nimmt die Zielposition oder den Positioniersatz nicht an.
• In der S-0-0012, Zustandsklasse 2 wird das Warnungsbit 13 gesetzt.
Abhilfe:
•
Bei Betriebsart Antriebsinterne Interpolation S-0-0258, Zielposition
nur innerhalb der Lagegrenzwerte eingeben.
•
Verfahrwege nicht größer vergeben, als dem Lagegrenzwerten minus
aktueller Position entspricht.
•
Bei Betriebsart Positioniersatzbetrieb S-0-4006 Positioniersatz
Zielposition nur innerhalb der Lagegrenzwerte eingeben.
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...
zu
ca.
90%
ausgelastet.
angezeigt,
dass
bei
4-37
Durch
die
weiter
steigender