5-40
Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ...
A157 Lageregelung schleppfrei mit Geber 2, antriebsgeführt
A206 Positioniersatz-Betrieb, Geber 1
A207 Positioniersatz-Betrieb schleppfrei, Geber 1
A208 Tipp-Betrieb positiv
A210 Positioniersatz-Betrieb, Geber 2
Der Antrieb befindet sich in Lageregelung. Der Lageregelkreis wird im
Antrieb über einen Lagegeber geschlossen. Über den EcoX-Sollwertkanal
wird der Lagesollwertverlauf vorgegeben. Der Antrieb gleicht beim
aktivieren der Betriebsart selbsttätig die Lagedifferenz zwischen
Lagesollwert und aktuellen Lageistwert aus Gleichziehbewegung). Die
Steuerung gibt nur den Lagesollwertverlauf vor, der Antrieb folgt dem
Sollwert schleppfehlerfrei. Geber 2 bedeutet, dass der Lagegeber an
der Maschinenachse angebaut ist (direkte Messung der Achsposition).
Siehe
auch
Sollwertaufbereitung in Lageregelung"
Der Antrieb befindet sich in Lageregelung mit systematischem
Schleppabstand. Der Istwert kommt vom Geber 1 (Motorgeber). Das
Sollwert-Profil wird im Antrieb generiert.
Zielposition, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck werden durch
einen vorprogrammierten Positioniersatz bestimmt. Je nach P-0-4019,
Positioniersatz Modus versteht sich die Zielposition absolut oder als
relativer Weg.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Positioniersatzbetrieb"
Der Antrieb befindet sich in Lageregelung ohne Schleppabstand. Der
Istwert kommt vom Geber 1 (Motorgeber). Das Sollwert-Profil wird im
Antrieb generiert.
Zielposition, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck werden durch
einen vorprogrammierten Positioniersatz bestimmt. Je nach P-0-4019,
Positioniersatz Modus versteht sich die Zielposition absolut oder als
relativer Weg.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Positioniersatzbetrieb"
Der Antrieb bewegt sich mit P-0-4030, Tipp-Geschwindigkeit in positive
Richtung.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Tippen"
Der Antrieb befindet sich in Lageregelung mit systematischem
Schleppabstand. Der Istwert kommt vom Geber 2. Das Sollwert-Profil
wird im Antrieb generiert.
Zielposition, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck werden durch
einen vorprogrammierten Positioniersatz bestimmt. Je nach P-0-4019,
Positioniersatz Modus versteht sich die Zielposition absolut oder als
relativer Weg.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Positioniersatzbetrieb"
Funktionsbeschreibung:
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
SGP-20VRS
"Antriebsgeführte