SGP-20VRS
C604 Referenzieren mit Absolutmaßgeber nicht möglich
C606 Referenzmarkenerkennung fehlerhaft
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ...
Abhilfe:
Den
Wert
aus
dem
Referenznockens um... auslesen und in den Parameter S-0-0299,
Referenzschalter-Offset übernehmen.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Überwachung des Abstandes von
Referenzschalter zu Referenzmarke"
Ursache:
Wird beim Absolutwertgeber das Referenzierkommando aufgerufen,
ohne dass vorher das Kommando P-0-0012 Absolutmaß setzen
ausgeführt wurde, wird das Referenzierkommando mit diesem Fehler
abgebrochen.
Wurde der Geber durch das "Absolutmaß setzen" referenziert, kann mit
dem Referenzierkommando ein Positionieren auf den Referenzpunkt
ausgelöst werden.
Abhilfe:
Absolutgeber
durch
referenzieren.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "mögliche Fehlermeldungen beim
"Antriebsgeführten Referenzieren""
Ursache:
Wird ein
•
abstandscodiertes oder ein
•
inkrementelles Meßsystem mit Nullschalter
referenziert,
so
ist
Referenzierens
bekannt.
Referenzmarke
erkannt,
Referenzmarkenerkennung fehlerhaft erzeugt und das Referenzieren
mit Fehler abgebrochen
Hinweis : Die Verfahrstrecke ist bei linearen, nicht-abstandscodierten
Mess-Ssystemen mit Nullschalterauswertung nicht bekannt, wenn im
Parameter
P-0-0153,
Referenzmarke „0" eingetragen ist. Dies ist normalerweise dann der Fall,
wenn der Linearmaßstab keine Referenzmarken in gleichen, bekannten
Abständen besitzt. In diesem Fall kann die Überwachung auf fehlerhafte
Referenzmarkenerkennung nicht durchgeführt werden.
Abhilfe:
•
Überprüfung des zu referenzierenden Mess-Ssystems und der
zugehörigen Verkabelung
•
Überprüfung auf korrekte Parametrierung
•
Überprüfung
der
Kommando P-0-0014, D500 Kommando Markerposition erfassen
Parameter
S-0-0298,
das
Kommando
die
maximale
Verfahrstrecke
Wird
innerhalb
so
wird
die
Optimaler
Abstand
korrekten
Referenzmarkenerkennung
5-19
Verschiebung
des
"Absolutmaß
setzen"
während
des
dieser
Strecke
keine
Fehlermeldung
C606,
Referenzschalter
durch
–