4-46
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...
E825 Überspannung im Leistungsteil
E826 Unterspannung im Leistungsteil
Abhilfe zu:
1. EcoX-Master nach Phase 3 oder Phase 4 schalten
2. Verdrahtung des EcoX-Busses überprüfen
3. EcoX-Bus überprüfen
4. Parametrierung überprüfen
5. Versorgungsspannung des EcoX-Masters überprüfen
Die Zwischenkreis-Spannung ist zu hoch.
Ursache:
1. Beim Bremsen: Die von der Maschinenmechanik über den Motor
zurückgespeiste Energie wurde kurzzeitig so groß, dass sie vom
Bremswiderstand (Bleeder) nicht ausreichend in Wärme umgewandelt
werden konnte. Der zurückgespeiste Strom konnte nicht abgeführt
werden und lud deshalb den Zwischenkreis auf, so dass die Spannung
dort zu hoch geworden ist.
2. Netzspannung (Eingangs-Wechselspannung) zu hoch.
Wirkung:
Der Motor wird bei Überspannung momentenfrei geschaltet. Sinkt die
Zwischenkreisspannung wieder unter den zulässigen Maximalwert, wird
der Regler wieder zugeschaltet.
Abhilfe:
Zu 1. Beschleunigungswerte herabsetzen.
Ggf. Antriebsauslegung überprüfen.
Eventuell Zusatzbleeder einsetzen.
Zu 2. Netz-Versorgungsspannung (Wechselspannung/3phasig) prüfen.
⇒ Gefahr durch hohe Spannung!
Für Berührungsschutz sorgen.
WARNUNG
Ist im Parameter P-0-0118, Leistungsabschaltung im Fehlerfall das Bit
3 gesetzt, wird die Unterspannung als "fatale Warnung" mit Abschaltung
des motorischen Betriebs behandelt. Wenn die Reglerfreigabe vorhanden
ist und die Zwischenkreisspannungsmeldung erlischt, bringt der Antrieb
diese Warnung.
Ursache:
Abschaltung des Versorgungsgerätes oder Netzausfall bei gesetzter
Reglerfreigabe.
Abhilfe:
Reglerfreigabe vor Abschaltung des Versorgungsgerätes wegnehmen.
SGP-20VRS
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P