5-28
Bedeutung der Anzeigen B..., C..., D... und A ...
D905 Verfahrbereich ungültig
D906 Verfahrbereich überschritten
Vor Beginn der automatischen Regelkreiseinstellung müssen beide
Verfahrbereichsgrenzen (obere und untere) festgelegt werden.
Beim
Starten
des
Automatische Regelkreiseinstellung erfolgt eine Überprüfung der
Zahlenwerte auf Gültigkeit. Es wird geprüft, ob der Verfahrweg groß
genug ist.
Mögliche Ursache:
Der mit P-0-0166 und P-0-0167 definierte max. Verfahrweg (P-0-0169,
Verfahrweg für
autom. Reglereinstellung) ist kleiner als 6
Motorumdrehungen
und
Regelkreiseinstellung starten zu können.
Abhilfe:
• Kommandofehler löschen durch Beenden des Kommandos
• Grenzen erneut festlegen, so dass ein größerer Verfahrbereich
definiert ist.
• Kommando mit sinnvollem Verfahrbereich erneut starten
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Voraussetzungen für das Starten der
autom. Regelkreiseinstellung"
Während der automatischen Regelkreiseinstellung erfolgt eine ständige
Überwachung der nur dort gültigen Verfahrbereichsgrenzen P-0-0166 und
P-0-0167.
Wird nun eine dieser Grenzen überschritten, so wird der Kommandofehler
D906 ausgegeben und der Antrieb drehzahlgeregelt stillgesetzt.
Mögliche Ursachen:
• Istposition befindet sich außerhalb des definierten Verfahrbereiches
• Grenzen wurden nach Kommandostart nochmals definiert
Abhilfe:
• Kommandofehler löschen durch Beenden des Kommandos
• Grenzen erneut festlegen, so dass Istposition innerhalb des definierten
Verfahrbereiches liegt.
• Kommando mit sinnvollem Verfahrbereich erneut starten.
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Voraussetzungen für das Starten der
autom. Regelkreiseinstellung"
Kommandos
P-0-0162,
somit
zu
klein,
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
SGP-20VRS
D900
Kommando
um
die
automatische