Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F245 Fehler Geber 2: Quadrantenfehler - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Hinweise Zur Störungsbeseitigung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS

F245 Fehler Geber 2: Quadrantenfehler

DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
ECO:
0.5V * 15.0 = 7.5V
verstärkt und zur Ausgabe gebracht. Bei der entsprechenden Einstellung
(X-Y-Betrieb) des Oszilloskops erhält man somit folgende Signalform.
Zulässige Signalamplituden für Sinus- und Cosinussignal
15
10
5
Minimale Zeigerlänge > 5,0 bzw. 1,0V
0
Norminalzeigerlänge (9,2V)
-5
-10
-15
-15
-10
= unzulässiger Bereich
Abb. 4-4:
ordnungsgemäße Signalamplitude
Hinweis: Wird ein Inkrementalgeber mit Rechtecksignalen verwendet,
wird keine Signalüberwachung durchgeführt.
Beispiel:
Ucos = -6,5V
Usin = 6,5V
Abhilfe:
1. Kabel zum Meßsystem überprüfen.
2. Meßsystem überprüfen.
3. Montage des Meßkopfes bei linearen Meßsystemen prüfen.
Die Auswertung des zusätzlichen optionalen Gebers (Geber 2) ist
aktiviert. Bei der Auswertung der sinusförmigen Eingangssignale des
optionalen Gebers wird eine Plausibilitätsprüfung zwischen diesen
Signalen und dem durch diese Signale gespeisten Zähler durchgeführt.
Dabei wurde ein Fehler erkannt.
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...
Maximale Zeigerlänge > 11,8V
-5
0
Amplitude Sinussignal
4-11
5
10
15
Dg5004a1.fh7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis