Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 341

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Drehzahl/Drehmoment-Diagramm ist eine allgemeine Angabe, die für jeden Motor erstellt werden kann. Bei
Elektromotoren hängt die Drehzahl direkt von der Frequenz der Wechselspannung ab, sodass die y-Achse häufig
als Frequenzachse dargestellt und in zwei Bereiche untergliedert wird. Frequenzen größer Nennfrequenz unter-
liegen der sogenannten Feldschwächung, d.h. in diesem Frequenzbereich kann es gesehen, dass die maximale
Leistung des Motors ausgegeben wird und das angegebene Nenndrehmoment nicht mehr vollständig aufgebaut
werden kann.
Im Frequenzbereich zwischen 0 Hz und Nennfrequenz ist das Drehmoment normalerweise auf das Nenndrehmo-
ment begrenzt, sodass die maximal mögliche Leistung nicht vollständig ausgegeben werden muss.
Die unterschiedlichen Arten des Motormanagements am ACOPOSinverter beziehen sich auf den Frequenzbereich
zwischen 0 Hz und Nenndrehfrequenz. Je nachdem wie sich die elektrische Leistung im Verhältnis zur Frequenz
(Drehzahl) verhält, steht entweder das volle Drehmoment zur Verfügung oder es ergibt sich ein geringerer Ener-
gieverbrauch.
n/M-Diagramm: M konst., P~f
Das idealisierte Drehzahl/Drehmoment-Diagramm mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ergibt sich
folgendermaßen:
M Drehmoment
Achsmanagement: Drehzahl-/Frequenzangaben
Beim ACOPOSinverter wurde die mechanischen Parameter der rotierenden Achse so implementiert, dass der
Standard DS402 eingehalten wird.
Die Drehzahlangaben beziehen sich dabei auf eine rotierende Achse, die der Frequenzumrichter selbst nicht zur
Verfügung stellt. Am PWM-Ausgang (U/T1, V/T2, W/T3) gibt er lediglich eine Wechselspannung mit regulierter
Frequenz aus. Da diese elektrischen Größen für die Ansteuerung eines Drehstrommotors bestimmt sind, wurde
dem Antrieb ein Berechnungsmodel implementiert, dass die Wirkung der ausgegebenen Wechselspannung am
angeschlossenen Motor beschreibt. Die Betrachtung der rotierenden Achse ist somit als höhere Abstraktionssicht
zu verstehen, die eine komfortablere Handhabung des Gesamtsystems aus Frequenzumrichter und Motor ermög-
licht. Intern rechnet der Frequenzumrichter die Drehzahlangaben [U/min] in el. Frequenz [Hz] um. Dabei muss die
Polpaarzahl des Motors beachtet werden. Es gilt:
n
[U/min] * Polpaarzahl = f
mech.
Information:
Da der Frequenzumrichter primär die elektrische Frequenz der ausgegebenen Wechselspannung steu-
ert, zeigt er im Status 5 Operation enabled default die aktuell erzeugte elektrische Frequenz an. Die-
ser Wert kann, wenn nötig, mit Hilfe des Parameters SDS mit einem Umrechnungsfaktor beaufschlagt
werden.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
P
= konst.
mech
Limitierter Drehmoment-Bereich
M = konst.
[Hz] * 60
el.
Konst. Leistung-Bereich
n Drehzahl
ω Kreisfrequenz
Schnittstellen
341

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis