Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 243

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die im Folgenden beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > FUn- > PId-
Code
Beschreibung
PId-
[PID REGLER]
FPI
[Zuordn. Ref v PID]
Vorgegebener Frequenzeingang des PID-Reglers.
nO
Nicht zugeordnet (Funktion nicht aktiv)
AI1
Analoger Eingang
AI2
Analoger Eingang
AI3
Analoger Eingang
AI4
Analoger Eingang
LCC
Grafikterminal
Mdb
Integrierter Modbus
CAn
Integriertes CANopen
nEt
POWERLINK-Kommunikationskarte (falls eingesetzt)
APP
Integrierte Steuerkarte (falls eingesetzt)
PI
Frequenzeingang
PSr
[KoefMulti Ref v PID]
Multiplikationsfaktor für den vorgegebenen Frequenzeingang.
Der Parameter kann nicht aufgerufen werden wenn
Parameter, die während des Betriebs oder bei gestopptem Motor geändert werden können.
Um FPI zu verwenden, muss dieser auf den Bezugskanal konfiguriert werden und der PSR-Wert definiert werden.
Senden Sie über den konfigurierten Kanal die Zielgeschwindigkeit für die Drehzahlvorgabe.
Mit dem Bezug für die Drehzahlvorgabe können Sie einen Frequenzbezug zu dieser PID-Ausgabe hinzufügen.
PID
Ramp
Bezug
PRP
PIF
PID
Skalierung
Feedback
PIF
PIP
FPI
Vorgabe
Skalierung
Drehzahl
PSR
PIM
Manuell
Bezug
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Sleep- /
Umkehrung
+
Wake-up
-
PIC
PI-Rückgabe
Rückgabe Überwachung
PI Alarm
- Fehler (PEE)
- Rückgabe (PFA)
Ramp
ACC DEC
Ramp
ACC DEC
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
[Zuord. Ref v
PID](FPI)
= [Nein](nO).
Shunt
PIS
Integral
PID
Regler
TLS
RPG RIG RDGS
RSL
Einstellbereich
Werkseinstellung
1 bis 100%
Automatisch /
+
Ramp
POH
AC2
∆t nur
POL
Start
Anzeige
- Ausgabe (OPI)
- Rückgabe (OPF)
- Fehler (OPE)
- Bezug (OPS)
100%
Manuell
+
PAU
243

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis