Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestellnummer
Nennspannung
max. Spannung
Ausgangsbeschaltung
Abtastzeit
max. Strom
Relaisausgänge
Anzahl
Nennspannung
Schaltstrombereich
Ausführung
Relais 1
Relais 2
Potenzialtrennung
Ausgang - ACOPOSinverter
Ausgang - Ausgang
Antwortzeit (max.)
Analoge Ausgänge
Anzahl
Ausgang
Nichtlinearität
Grundgenauigkeit
Potenzialtrennung
Ausgang - ACOPOSinverter
Ausgang - Ausgang
min. Lastimpedanz
Spannung
Strom
Aktualisierungszeit
Auflösung
Einsatzbedingungen
Schutzart nach EN 61800-5-1
Luftfeuchtigkeit nach IEC 60068-2-3
max. Aufstellungshöhe
max. Verschmutzungsgrad nach IEC/EN 61800-5-1
Umgebungsbedingungen nach IEC 60721-3-3
Betriebsposition
Umgebungsbedingungen
Temperatur
Betrieb
Lagerung
max. Vibrationsfestigkeit
Mechanische Eigenschaften
Abmessungen
Breite
Höhe
Tiefe
Gewicht
Tabelle 7: 8I76S200110.00-000, 8I76S200150.00-000, 8I76S200220.00-000 - Technische Daten
1)
Mit Netzdrossel max. Isc 22 kA für 200/240 V.
2)
Spitzenstrom beim Einschalten für maximale Spannung (240 V +10% oder 500 V +10%)
3)
Typischer Wert für 4-poligen Motor und eine max. Taktfrequenz von 4 kHz, ohne Netzdrossel für den max. angen. Kurzschlussstrom (lsc).
4)
Umrichter wird mit einem integriertem EMV Filter der Kategorie C2 geliefert. Dieser Filter kann abgeschaltet werden.
5)
Die Auswahltabellen für die Filter geben die Grenzlängen der geschirmten Kabel zwischen Motoren und Umrichtern an. Die maximalen Kabellängen dienen
als Anhaltspunkt, da sie von Kapazitäten der Motoren und den verwendeten Kabeln abhängen. Bei parallel geschalteten Motoren ist die Gesamtlänge zu
berücksichtigen. Diese Werte gelten für eine Nenntaktfrequenz von 4 kHz.
6)
Diese Werte gelten für eine Nenntaktfrequenz von 4 kHz, zum Einsatz im Dauerbetrieb. Die Taktfrequenz ist von 2 bis 16 kHz einstellbar. Über 4 kHz den
Nenntreiberstrom reduzieren. Der Motornennstrom darf diesen Wert nicht übersteigen.
7)
Siehe Automation Help unter "Kommunikation, POWERLINK, Allgemeines, Hardware - IF/LS" für weitere Informationen.
8)
1 Logikeingang kann als Pulseingang 20 kbps programmiert werden. 1 Logikeingang kann per Schalter (SW2) als Eingang für einen PTC-Fühler konfiguriert
werden. Auslösewiderstand 3 kΩ, Reset-Wert 1,8 kΩ, kurzschlussfest <50 Ω
9)
Über 1000 m Lastminderung von 1% pro 100 m.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
8I76S200110.00-000
min. Schaltstrom: 5 mA bei 24 VDC
R1 bei cos φ = 1: 3 A bei 250 VAC / 4 A bei 30 VDC
R1 und R2 bei cos φ = 0,4: 2 A
0 bis 10 V oder 0 bis 20 mA
5 bis 95%, nicht kondensierend
1000 bis 2000 m mit Derating
2 (nicht leitfähige Verschmutzung)
senkrechte Einbaulage ±10°
-10 bis 50°C ohne Derating
50 bis 60°C mit Derating
1 g
13 bis 200 Hz EN/IEC 60068-2-6
n
1,5 mm peak to peak 3 bis 13 Hz EN/IEC 60068-2-6
8I76S200150.00-000
24 VDC -15%/+20%
30 VDC
Source oder Sink
2 ms
100 mA
2
30 VDC / 250 VAC
max. Schaltstrom:
R2 bei cos φ = 1: 5 A
1 Wechslerkontakt
1 Schließerkontakt
Ja
Nein
2 ms
1
±0,3%
bei 25°C: ±1%
bei -10 bis 60°C: ±2%
Ja
Nein
470 Ω
800 Ω
2 ms
10 Bit
IP20
kein Tropfwasser
≤1000 m ohne Derating
9)
Klasse 3C3 und 3S2
-25 bis 70°C
60 mm
325 mm
245 mm
2,9 kg
Allgemeines
8I76S200220.00-000
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis