Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 188

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > ConF > FuLL- > FbM-
Code
Name/Beschreibung
FbA-
[FB ZUORD. EINGÄNGE]
IL01
[Zuordnung LI1]
Mögliche Zuordnung des Funktionsbaustein-Logikeingangs.
[Nein]
nO
(nO): Nicht zugeordnet
[kein Fehler]
FLt
FtA
[Freq. err.]
F2A
[Freq. 2 err.]
Fr1
[Kanal Sollw1]
Fr2
[Kanal Sollw2]
Cd1
[Kanal 1akt]
Cd2
[Kanal 2 akt]
Fr1b
[Kanal Sollw1B]
YES
[Ja]
(YES): Ja
LI1
[LI1]
(LI1): Logikeingang LI1
...
[...]
(...): Siehe die Zuordnungsbedingungen
IL--
[Zuordnung LIx]
Alle verfügbaren Funktionsbaustein-Logikeingänge des Umrichters werden wie in obigem Beispiel zu
ordnung LI 10]
IA01
[Zuordnung AI 1]
[Nein]
nO
(nO): Nicht zugeordnet
[AI1]
A11
(A11): Analogeingang A1
[AI2]
A12
(A12): Analogeingang A2
[AI3]
A13
(A13): Analogeingang A3
OCr
[Motorstrom]
OFr
[Freq. Motor]
OrP
[AusgRampe]
trq
[M Motor]
Stq
[M Motor +/-]
OrS
[Rampen +/-]
OPS
[Ref PID]
OPF
[Istwert PID]
OPE
[Fehler PID]
OPI
[PID Ausg.]
OPr
[Motor Leist.]
tHr
[Th. Motor]
tHd
[Therm. FU.]
tqMS
[Drehm. 4Q]
UPdt
[+/- Drehzahl]
UPdH
[Ref +/- HMI]
LCC
[HMI]
(LCC): Quelle Grafikterminal oder externes Bedienterminal
Mdb
[Modbus]
CAn
[CANopen]
[Kom. Karte]
nEt
[Freq Mot +/-]
OFS
[Th. Motor 2]
tHr2
[Th. Motor 3]
tHr3
[Drehm Begr]
tqL
UOP
[Spg Motor]
PI
[RP]
(PI): Impulseingang
AIU1
[AI virtual 1]
dO1
[DO1]
(dO1): Analog-/Logikausgang DO1
AIU2
[AI virtual 2]
OA01
[OA01]
(OA01): Funktionsblöcke: Analogausgang 01
...
[...]
(...)
OA10
[OA10]
(OA10): Funktionsblöcke: Analogausgang 10
IA--
[Zuordnung AIx]
Alle verfügbaren Funktionsbaustein-Analogeingänge des Umrichters werden wie in obigem Beispiel zu
verarbeitet.
188
(FLt): Status der Umrichterfehlererkennung (Relais ist normalerweise aktiviert und wird bei einem Fehler deaktiviert).
(FtA): Frequenz-Schwellwert erreicht
(F2A): Frequenz-Schwellwert 2 erreicht
(Fr1): Sollwertquelle 1
(Fr2): Sollwertquelle 2
(Cd1): Befehlskanal = Kanal 1 (für
(Cd2): Befehlskanal = Kanal 2 (für
(Fr1b): Sollwertkanal = Kanal 1b (für
(IL10)) verarbeitet.
(OCr): Motorstrom
(OFr): Motordrehzahl
(OrP): Rampenausgang
(trq): Motordrehmoment
(Stq): Vorzeichenbehaftetes Motordrehmoment
(OrS): Vorzeichenbehafteter Rampenausgang
(OPS): PI(D)-Sollwert
(OPF): PI(D)-Istwert
(OPE): PI(D)-Fehler
(OPI): PI(D)-Integral
(OPr): Motorleistung
(tHr): Thermischer Zustand des Motors
(tHd): Thermischer Zustand des Umrichters
(tqMS): Vorzeichenbehaftetes Motordrehmoment
(UPdt): Zuordnung der Auf-/Ab-Funktion durch Lix
(UPdH): Zuordnung der Auf-/Ab-Funktion durch Grafikterminal oder externes Bedienterminal
(Mdb): Integrierter Modbus
(CAn): Integriertes CANopen®
(nEt): Quelle optionale Kommunikationskarte
(OFS): Vorzeichenbehaftete Motorfrequenz
(tHr2): Thermischer Motorzustand 2
(tHr3): Thermischer Motorzustand 3
(tqL): Drehmomentbegrenzung
(UOP): Motorspannung
(AIU1): Virtueller Analogeingang 1 mit dem Drehrad
(AIU2): Virtueller Analogeingang 2 über den Kommunikationsbus
([F.-Schwellw.
Mot])
([Schwellwert Freq.
2])
[Umsch.
Mot](CCS))
[Umsch.
Mot](CCS))
[Umsch. Sollw
Kanal](rFC))
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Werkseinstellung
[Nein]
(nO)
[Nein]
(nO)
[Zuordnung LI 1]
[Zu-
(IL01)
(bis
[Nein]
(nO)
[Nein]
(nO)
[IA01]
(IA01)
(bis
[IA10]
(IA10))

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis