Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 234

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Testfall 1: Die PID-Reaktion entspricht der Reaktionszeit des PID-Feedbacks.
ACOPOSinverter PID Konfiguration:
Prüfergebnis:
siRPEInternal
siSpdEstEnt
Signed
Dec
Dec
Scaling
Zero
Scaling
CMD Bit 8 = 1
Umrichter hält an
Positionsbezug verschiebt sich
Umrichter läuft an
Dies ist das zu erwartende Verhalten. Der Fehler bleibt positiv, der Umrichter beschleunigt. Folglich nimmt das
PID-Feedback zu (der Fehler nimmt ab), damit die PID-Bezugsgröße erreicht wird. Der Motor befindet sich im Run-
Modus, aber mit einer Drehzahl von 0.
234
siPIDQ13_ref
Signed
Signed
Dec
Zero
Scaling
Zero
Das PID-Feedback nimmt zu, wenn der Umrichter beschleunigt, weshalb der Fehler abnimmt.
Erreicht das PID-Feedback die PID-Bezugsgröße, ist der Fehler null und der Umrichter hält an.
CMD Bit 8 = 0
siRPEInternal = PID-Fehler
siSpdEstEnt = Motordrehzahl
siPIDQ13_ref = PID-Ausgabe
CMD Bit 8 = 0
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis