Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 338

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen
ω
θ =
∫ ω
ref
ref
θ
ref
PARK- oder
(0), d, q-
Transformation
Anhand des aktuell gemessenen Istwertes und des zuvor angeforderten Sollwertes für I
geschwindigkeit (ω
) ermittelt. Aus der Applikation wird außerdem der gewünschte Wert für die Drehzahl (LFRD)
act
bzw. die elektrische Frequenz (LFR) bereitgestellt. Der Sollwert für die Winkelgeschwindigkeit (ω
nach der Formel:
• ω
= 2 π f = 2 π LFR
set
• ω
= 2 π (n
set
mech
Um von einem Wert für die Winkelgeschwindigkeit ω auf einen Winkel θ zu schließen, erfolgt am Ende der An-
steuerung des Winkels θ eine Ableitung nach der Zeit erfolgen.
Der q Anteil ist Ausdruck der Feldstärke und somit des Drehmomentes. Der Referenzwert für I
werden. Diese Begrenzung ergibt sich aus den Vorgaben der Applikation (z.B. CLI, TAA) und wird vom aktuellen
Referenzwert für Id beeinflusst.
Die Art und Weise, wie die Informationen für I
von U
genutzt werden, unterscheidet die Schlupf- und die Drehmomentregelung.
q
338
I
ref
q
Begrenzung
I
qref
U
= I
* Z
dt
qref
qref
U
qref
Eingang
θ +
ref
U
,
U
qref
dref
Ausgang
U
, U
U/T1
U
U
U/T1
Motor
* Polpaarzahl / 60) = 2 π (LFRD * Polpaarzahl / 60)
qact
-
I
(U
+
d
dref (t-1)
Motor-Management
I
dref
Fluss-Referenzprofil
Magnetisierung konstant
oder in
Φ-
Abhängigkeit
I
d
0
U
= I
* R
dref
dref
Φ
Φ
= U
U
dref
Ausgang
Eingang
, U
V/T2
W/T3
U
V/T2
W/T3
I(U
)
U/T1
I(U
)
V/T2
I(U
)
W/T3
, ω
und ω
zur Ermittlung des Winkels θ und zur Ansteuerung
act
set
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
ω
Geschwindigkeits-
act
schätzung
I
qref (t-1)
)
Φ
Φ
(U
)
dref
/ R
I
I
d
Φ
dact
qact
I
,
U
dact
qact
θ +
ref
I(U
), I(U
), I(U
)
U/T1
V/T2
W/T3
wird die aktuelle Winkel-
q
q
) ergibt sich
set
kann begrenzt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis