Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > CMM- > CnM- > nMtS
Code
Name/Beschreibung
nbtp
[Anzahl Tx PDO]
Anzahl Sende-PDO.
nbrp
[Anzahl Rx PDO]
Anzahl Empfangs-PDO.
ErCO
[Fehler Code]
CANopen®-Fehlerregister (von 1 bis 5).
rEC1
[Rx Fehler Zähler]
Steuerung Rx, Fehlerzähler (wird beim Ausschalten nicht gespeichert).
tEC1
[Tx Fehler Zähler]
Steuerung Tx, Fehlerzähler (wird beim Ausschalten nicht gespeichert).
4.2.2.3.6 [STATUS PI] (MpI-)
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > MPI-
Code
Name/Beschreibung
MPI-
[STATUS PI]
PID-Management. Nur sichtbar, wenn
rPI
[Int.Sollw. PID]
Interner PID-Sollwert: Als ein Prozesswert.
rpE
[Fehler PID]
PID-Fehlerwert.
rpF
[Istwert PID]
PID-Istwert.
rpC
[Sollwert PID]
PID-Sollwert über Grafikterminal.
rpO
[PID Ausg.]
PID-Ausgangswert mit Begrenzung.
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Parameter, die während des Betriebs oder bei gestopptem Motor geändert werden können.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
[Zuord. Istwert
PID](PIF)
nicht auf [Nein](nO)eingestellt ist.
Einheit
Hz
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis