Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > CMM- > CnM- > PO2-
Code
Name/Beschreibung
PO2-
[ABBILD PDO2]
Anzeige des RPDO2 und TPDO2: Gleiche Struktur
rp21
[Received PDO2-1]
Erster Frame des Empfangs-PDO2.
[Received PDO2-2]
rp22
Zweiter Frame des Empfangs-PDO2.
rp23
[Received PDO2-3]
Dritter Frame des Empfangs-PDO2.
rp24
[Received PDO2-4]
Vierter Frame des Empfangs-PDO2.
tp21
[Transmit PDO2-1]
Erster Frame des Sende-PDO2.
tp22
[Transmit PDO2-2]
Zweiter Frame des Sende-PDO2.
tp23
[Transmit PDO2-3]
Dritter Frame des Sende-PDO2.
tp24
[Transmit PDO2-4]
Vierter Frame des Sende-PDO2.
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > CMM- > CnM- > PO3-
Code
Name/Beschreibung
PO3-
[ABBILD PDO3]
Anzeige des RPDO3 und TPDO3: Gleiche Struktur wie
[Received PDO3-1]
rp31
Erster Frame des Empfangs-PDO3.
rp32
[Received PDO3-2]
Zweiter Frame des Empfangs-PDO3.
[Received PDO3-3]
rp33
Dritter Frame des Empfangs-PDO3.
rp34
[Received PDO3-4]
Vierter Frame des Empfangs-PDO3.
[Transmit PDO3-1]
tp31
Erster Frame des Sende-PDO3.
tp32
[Transmit PDO3-2]
Zweiter Frame des Sende-PDO3.
tp33
[Transmit PDO3-3]
Dritter Frame des Sende-PDO3.
tp34
[Transmit PDO3-4]
Vierter Frame des Sende-PDO3.
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > CMM- > CnM- > nMtS
Code
Name/Beschreibung
nMtS
[Slave NMT Status]
Umrichter-NMT-Zustand des CANopen®-Slave.
bOOt
[Einschalten](bOOt): Einschalten
StOP
[Gestopped](StOP): Gestoppt
OPE
[Betrieb](OPE): In Betrieb
POPE
[Startbereit](POPE): Betriebsbereit
110
wie[ABBILD
PDO1](PO1-).
[ABBILD
PDO1](PO1-).
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis