Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 157

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > drC-
Code
Name/Beschreibung
SVL
[Begr Überspg Motor]
Diese Funktion begrenzt die Motorüberspannungen und ist bei folgenden Anwendungen sinnvoll:
NEMA-Motoren
Japanische Motoren
Spindelmotoren
Rückspulmotoren
Dieser Parameter kann bei Motoren mit 230/400 V, die bei 230 V betrieben werden, auf
das Kabel zwischen Umrichter und Motor folgende Länge nicht überschreitet:
4 m bei nicht abgeschirmten Kabeln
10 m bei abgeschirmten Kabeln
Hinweis:
Wenn
nO
[Nein](nO): Funktion inaktiv
YES
[Ja](YES): Funktion aktiv
SOP
[Opt. Begr.Motorspg.]
Optimierungsparameter für Überspannungsspitzen an den Motoranschlüssen. Auf diesen Parameter kann zugegriffen werden, wenn
[Begr Überspg
Einstellen auf 6, 8 oder 10 µs, gemäß folgender Tabelle.
6
[6
µs](6)
8
[8
µs](8)
10
[10
µs](10)
Hinweis:
Dieser Parameter ist bei 8I76T40xxxx.00-000 Umrichtern sinnvoll.
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Parameter, die während des Betriebs oder bei gestopptem Motor geändert werden können.
Der Wert des Parameters
Er wird für die Vermeidung von Überlagerungen der Spannungswellenreflexionen verwendet, die sich aus großen
Kabellängen ergeben. Er begrenzt Überspannungen auf das Doppelte der Nennspannung des DC-Bus.
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für den Zusammenhang zwischen dem Parameter
spg.](SOP)
und der Kabellänge zwischen Umrichter und Motor. Bei größeren Kabellängen muss ein Ausgang des
Filters oder ein dV/dt-Schutzfilter verwendet werden.
Bei parallel geschalteten Motoren muss die Summe aller Kabellängen berücksichtigt werden. Vergleichen Sie
die in der Tabelle angegebene Länge, die der Leistung eines Motors entspricht, mit der, die der Gesamtleistung
entspricht, und wählen Sie die kürzere Länge aus.
Beispiel: Zwei Motoren mit 7,5 kW (10 HP)
Nehmen Sie die Längen aus der Spalte mit 15 kW (20 HP), die kürzer sind als die der Spalte mit 7,5 kW (10
HP), und teilen Sie die entsprechende Länge durch die Anzahl der Motoren, um die Länge pro Motor zu erhalten
(bei nicht abgeschirmtem „GORSE"-Kabel und SOP = 6 ist das Ergebnis 40 m/2 Motoren = 20 m pro Motor als
Maximum für jeden 7,5 kW (10 HP)-Motor).
In Sonderfällen (beispielsweise bei unterschiedlichen Kabelarten, unterschiedlich leistungsstarken und parallel ge-
schalteten Motoren, unterschiedlichen Kabellängen bei Parallelschaltungen usw.) empfehlen wir die Verwendung
eines Oszilloskops, um die an den Motoranschlüssen erhaltenen Überspannungswerte zu prüfen..
Um die Gesamtleistung des Umrichters zu erhalten, darf der SOP-Wert nicht unnötig erhöht werden.
Tabelle zum Überblick über den Zusammenhang zwischen dem SOP-Parameter und der Kabellänge einer Ver-
sorgung mit 400 V.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
[Begr Überspg
Motor](SVL)
= [Ja](YES), wird die maximale Taktfrequenzfrequency
Motor](SVL)
= [Ja](YES).
[Opt.
Begr.Motorspg.](SOP)
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
entspricht der Dämpfungszeit des verwendeten Kabels.
Einstellbereich
Werkseinstellung
[Nein](nO)
[Nein](nO)
eingestellt bleiben oder auch, wenn
[Taktfrequenz](SFr)
10 µs
[Opt. Begr. Motor-
geändert.
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis