Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
4.2.2.3.2 [ABBILD E/A] (IOM-)
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > IOM-
Code
Name/Beschreibung
IOM-
[ABBILD E/A]
LIA-
[LOGIKEINGANG CONF.]
Logikeingangsfunktionen.
LIA
[Zuordnung LI1]
Schreibgeschützte Parameter, nicht konfigurierbar.
Es werden alle zum Logikeingang zugeordneten Funktionen angezeigt, um zu prüfen, ob mehrere Zuweisungen vorhanden sind. Wenn
keine Funktionen zugeordnet wurden, wird
Auf dem Grafikterminal wird die Verzögerung angezeigt
onsmenüs.
L2A
[Zuordnung L--]
bis
Alle am Umrichter verfügbaren Logikeingänge werden wie im oben genannten Beispiel für LI1 verarbeitet.
L6A
LA1A
LA2A
LIS1
[Status Logikeingänge LI1 bis LI6]
Kann verwendet werden, um den Zustand der Logikeingänge LI1 bis LI6 anzuzeigen (Segment-Anzeige: hoch = 1, niedrig = 0).
Obiges Beispiel: LI1 und LI6 sind auf 1 gesetzt; LI2 und LI5 sind auf 0 gesetzt.
[Zustand LA1, LA2 und STO]
LIS2
Kann verwendet werden, um den Zustand von LA1, LA2 und STO (Safe Torque Off) anzuzeigen (Segment-Anzeige: hoch = 1, niedrig = 0).
Obiges Beispiel: LA1 und LA2 sind auf 0 gesetzt; STO (Safe Torque Off) ist auf 1 gesetzt.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > MOn- > IOM- > AIA-
Code
Name/Beschreibung
AIA-
[STATUS ANALOG-EING.]
Analogeingangsfunktionen.
AI1C
[AI1]
Kundenspezifisches Abbild AI1: Wert des Analogeingangs 1.
AI1A
[Zuordnung AI1]
Funktionszuordnung AI1. Wenn keine Funktionen zugeordnet wurden, wird
Die folgenden Parameter werden auf dem Grafikterminal angezeigt, wenn Sie die ENT-Taste für den Parameter drücken.
nO
[Nein](nO): Nicht zugeordnet
Fr1
[Kanal
Sollw1](Fr1): Sollwertquelle 1
Fr2
[Kanal
Sollw2](Fr2): Sollwertquelle 2
SA2
[Sollw. Summ.
PIF
[Istwert
PID](PIF): Istwert PI (PI-Steuerung)
tAA
[Begr
Drehm](tAA): Drehmomentbegrenzung: Aktivierung durch einen analogen Wert
[SubParam2](dA2): Subtraktion des Sollwerts 2
dA2
[Ref.PIDman](PIM): Manuell eingestellter Frequenzsollwert des PI(D)-Reglers (Automatik-/Handbetrieb)
PIM
[Sollw
PID](FPI): Frequenzsollwert des PI(D)-Reglers (vorgegebener Sollwert)
FPI
[Sollw. Summ.
SA3
[Kanal
Sollw1B](Fr1b): Sollwertquelle 1B
Fr1b
dA3
[SubParam3](dA3): Subtraktion des Sollwerts 3
FLOC
[Forced
lokal](FLOC): Sollwertquelle „Forced lokal"
MA2
[Ref. Multi
MA3
[Ref. Multi
PES
[Gew.
Mess.](PES): Externe Funktion zur Gewichtsmessung
IA01
[IA01](IA01): Funktionsblöcke: Analogeingang 01
...
...
IA10
[IA10](IA10): Funktionsblöcke: Analogeingang 10
UIL1
[min. Wert AI1]
Minimaler Spannungswert (0%).
UIH1
[max. Wert AI1]
Maximaler Spannungswert (100%).
AI1F
[Filter Eingang AI1]
Filterzeit des Tiefpassfilter beim Filtern von Störungen.
AI2C
[AI2]
Kundenspezifisches Abbild AI2: Wert des Analogeingangs 2.
AI2A
[Zuordnung AI2]
Funktionszuordnung AI2. Wenn keine Funktionen zugeordnet wurden, wird
Die folgenden Parameter werden auf dem Grafikterminal angezeigt, wenn Sie die ENT-Taste für den Parameter drücken.
Identisch mit
UIL2
[min. Wert AI2]
Minimaler Spannungswert (0%).
102
[Nein]
Zustand 1
Zustand 0
Zustand 1
Zustand 0
E2](SA2): Sollwertsumme 2
E3](SA3): Sollwertsumme 3
2](MA2): Multiplikationsfaktor für Sollwert 2
3](MA3): Multiplikationsfaktor für Sollwert 3
[Zuordnung
AI1](AI1A).
(nO)
angezeigt. Verwenden Sie das Drehrad, um durch die Funktionen zu blättern.
[Einsch. Verz. LI1]
(L1d). Mögliche Werte entsprechen denen des Konfigurati-
LI1
LI2
LI3 LI4
LI5 LI6
LA1
[Nein](nO)
[Nein](nO)
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
LI7 LI8
LA2 STO
angezeigt.
angezeigt.
Einheit
V
V
V
s
V
V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis