Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 239

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wodurch ergibt sich eine fallende Rampe (mit Umkehrrichtung) mit proportionaler Verstärkung und einem
zu jederzeit positiven Fehler?
Das muss untersucht werden.
siRPEInternal
siSpdEstEnt
Signed
Dec
Dec
Scaling
Zero
Scaling
Hoher RPG-Wert, die PID- Ausgabe
reagiert rasch. Selbst wenn der
Fehler langsam verringert wird.
CMD Bit 8 = 1
Umrichter stoppt
Positionsbezug verschiebt sich
Bei einem hohen RPG-Wert reagiert die PID-Ausgabe rascher. Diese PID-Ausgabe wird selbst bei einem positiven
Fehler umgekehrt. Das PID-Feedback hat nicht genügend Zeit, um die PID-Bezugsgröße zu erreichen, aber der
Umrichter kehrt um. Im praktischen Einsatz bedeutet das, dass diese Position niemals erreicht wird.
Das Verhalten ist auch ähnlich, wenn sich der Umrichter im RUN-Modus befindet und sich die PID-Bezugsgröße
verändert.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
siPIDQ13_ref
Signed
Signed
Dec
Zero
Scaling
Zero
CMD Bit 8 = 0
Umrichter startet
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
siRPEInternal = PID-Fehler
siSpdEstEnt = Motordrehzahl
siPIDQ13_ref = PID-Ausgabe
Der PID-Fehler nimmt langsam
ab, bleibt aber im positiven Bereich.
PID-Ausgabe wird umgekehrt. Der Fehler
ist positiv und das PID-Feedback hat nicht
genügend Zeit um die Position zu erreichen.
Weshalb wird die PID-Ausgabe umgekert?
CMD Bit 8 = 0
239

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis