Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 167

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O- > AI3-
Code
Name/Beschreibung
AI3-
[KONFIGURATION AI3]
AI3A
[Zuordnung AI3]
Identisch mit
AI3t
[Typ AI3]
[0-20mA](0A): Stromeingang 0 bis 20 mA
0A
CrL3
[min. Wert AI3]
Parameterwert für Stromskalierung AI3 = 0%.
CrH3
[max. Wert AI3]
Parameterwert für Stromskalierung AI3 = 100%.
AI3F
[Filter Eingang AI3]
Störungsfilterung.
AI3L
[Bereich AI3]
POS
[0 -
100%](POS): unidirektionaler Eingang
nEG
[+/-
100%](nEG): bidirektionaler Eingang
Beispiel: An einem Eingang 4 - 20 mA.
4 mA entspricht einem Sollwert von -100%.
12 mA entspricht einem Sollwert von 0%.
20 mA entspricht einem Sollwert von +100%.
Da es sich bei AI3 aus physikalischer Sicht um einen bidirektionalen Eingang handelt, darf die Konfiguration
genutzt werden, wenn es sich bei dem angelegten Signal um ein unidirektionales Signal handelt. Ein bidirektionales Signal ist nicht mit
einer bidirektionalen Konfiguration kompatibel.
AI3E
[Pkt X Verschieb AI3]
Koordinate für Eingangsentlinearisierung. Signal am physikalischen Eingang in Prozent.
0% entspricht
0% entspricht
100% entspricht
AI3S
[Pkt Y Verschieb AI3]
Koordinate für Ausgangsentlinearisierung (Frequenzsollwert).
Prozentwert des internen Frequenzsollwerts, der dem Prozentwert
entspricht.
4.2.3.6.4.3 [AI1 VIRTUELL] (AU1-)
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O- > AU1-
Code
Name/Beschreibung
AU1-
[AI1 VIRTUELL]
AU1A
[AIV1 Zuornung]
Virtueller Analogeingang 1 über Drehrad an der Frontseite des Produkts.
Identisch mit
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > I_O- > AU2-
Code
Name/Beschreibung
[VIRTUEL AI2]
AU2-
AU2A
[AIV2 Zuornung]
Mögliche Zuordnungen für
über[AI2
Identisch mit
AIC2
[AI2 Kommunikation]
[VIRTUEL
Dieser Parameter ist auch über das Untermenü
Skala: Der von diesem Eingang übertragene Wert von 8192 entspricht 10 V an einem 10-V-Eingang.
nO
[Nein](nO): Nicht zugeordnet
Mdb
[Modbus](Mdb): Integrierter Modbus
CAn
[CANopen](CAn): Integriertes CANopen®
nEt
[Kom.
Karte](nEt): Kommunikationskarte (sofern eingesetzt)
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
[Zuordnung
AI1](AI1A).
[min.
Wert](CrL3)
wenn der Bereich = 0 → 100%.
[max. Wert
AI3](CrH3).
[Zuordnung
AI1](AI1A).
[AI virtual
Kommunikation](AIC2).
[AIV1
Zuornung](AU1A).
AI2](AU2A)
Quellkanal.
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
wenn der Bereich = -100% → +100%.
[Pkt X Verschieb
2](AIU2): Virtueller Analogeingang 2 über Kommunikationskanal, Konfiguration
[PID
REGLER](PId-)
zugänglich.
Einstellbereich
Werkseinstellung
[0-20mA](0A)
0 bis 20,0 mA
0 bis 20,0 mA
0 bis 10,00 s
[0 -
[+/-
100%](nEG)
0 bis 100%
0 bis 100%
AI3](A13E)
des Signals am physikalischen Eingang
Werkseinstellung
[Nein](nO)
0 mA
20,0 mA
0 s
100%](POS)
nur dann
0%
0%
167

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis