Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 275

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3.6.8.1 [MANAGEMENT PTC] (PtC-)
Der Umrichter kann einen Satz PTC-Fühler für den Motorschutz verarbeiten: Ein PTC-Fühler am Logikeingang
LI6. Die Aktivierung erfolgt über den Schalter „SW2" auf der Steuerkarte.
Der PTC-Fühler wird ständig auf folgende Fehler überwacht:
• Übertemperatur Motor
• Unterbrechung des Fühlers
• Kurzschluss des Fühlers
Der Schutz durch PTC-Fühler hebt nicht den Schutz durch Berechnung von I
wird. Beide Schutzmethoden können gemeinsam verwendet werden.
Entgegen der typischen Definition von Sink und Source, gelten für dieses Produkt folgende Aussagen:
Sink: Die Ein- und Ausgänge benötigen eine Spannungssenke, das heißt der Strom fließt aus den Ein- und Aus-
gängen hinaus.
Source: Die Ein- und Ausgänge benötigen eine Spannungsquelle, das heißt der Strom fließt in den Ein- und Aus-
gängen hinein.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > FLt- > PtC-
Code
Name/Beschreibung
[MANAGEMENT PTC]
PtC-
PtCL
[PTC-Fühler LI6=PTC]
Der Zugriff ist möglich, wenn der Schalter SW2 der Steuerkarte auf PTC eingestellt wird.
nO
[Nein](nO): Nicht verwendet
AS
[immer](AS): Die PTC-Fühler werden permanent auch bei ausgeschaltetem Leistungsteil überwacht, vorausgesetzt, das Steuerteil bleibt
eingeschaltet.
rdS
[Einschalten](rdS): Die PTC-Fühler werden bei eingeschaltetem Leistungsteil des Umrichters überwacht.
rS
[Motor
Ein](rS): Die PTC-Fühler werden bei eingeschaltetem Motor überwacht.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Source
Sink ext.
SW1
Sink int.
DI6
SW2
PTC
t auf, der vom Umrichter ausgeführt
2
R1A
R2A
R1B
R2C
R1C
STO
COM
P24
AQ1
DQ+
COM
DQ-
AI3
DI6
AI2
DI5
10V
DI4
AI1
DI3
COM
DI2
+24
DI1
Werkseinstellung
[Nein](nO)
275

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis