Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 235

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testfall 2: Die PID-Reaktion ist verglichen mit der Reaktionszeit des PID-Feedbacks schneller.
ACOPOSinverter PID Konfiguration:
Prüfergebnis:
siRPEInternal
siSpdEstEnt
Signed
Dec
Dec
Scaling
Zero
Scaling
Die PID-Ausgabe wird schneller
verringert, weil hier die PID-
Verstärkung (RPG) erhöht wird
CMD Bit 8 = 1
Umrichter stoppt
Positionsbezug verschiebt sich
In diesem Fall ist die PID-Verstärkung (RPG) auf einen höheren Wert eingestellt, um eine höhere PID-Reaktivität
zu bekommen. Durch diese Einstellung reagiert die PID-Ausgabe schneller im Vergleich zur Motordrehzahl und
dem PID-Feedback. Die Motordrehzahl erreicht deshalb die PID-Ausgabe, die vor dem Erreichen der Position
bereits reduziert wird. Dies führt zu einem Positionierungsfehler.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
siPIDQ13_ref
Signed
Signed
Dec
Zero
Scaling
Zero
CMD Bit 8 = 0
Umrichter startet
Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
siRPEInternal = PID-Fehler
siSpdEstEnt = Motordrehzahl
siPIDQ13_ref = PID-Ausgabe
Der PID-Fehler nimmt langsam ab
Die Motordrehzahl nimmt zu, erreicht dann
aber die PID-Ausgabe. Als Folge davon
richtet sich die Motordrehzahl jetzt nach der PID-
Ausgabe. Dadurch wird der Motor angehalten
(oder seine Richtung umgekehrt), bevor
er die Position erreicht.
CMD Bit 8 = 0
235

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis