Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 156

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > drC-
Code
Name/Beschreibung
CLI
[Strombegrenzung]
Vorsicht!
ÜBERHITZUNG UND BESCHÄDIGUNG DES MOTORS
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Materialschäden führen!
Erste Strombegrenzung.
Hinweis:
Beträgt die Einstellung weniger als 0,25 In, kann der Umrichter in den Fehlermodus
wenn dies aktiviert wurde. Liegt sie unterhalb des Leerlaufstroms des Motors, kann der Motor nicht laufen.
SFt
[Typ Taktfrequenz]
Die Motortaktfrequenz wird grundsätzlich geändert (verringert), wenn die interne Temperatur des Umrichters zu hoch ist.
HF1
[SFR Typ
Ermöglicht dem System die Anpassung der Taktfrequenz an die Motorfrequenz.
HF2
[SFR Typ
Ermöglicht dem System eine ausgewählte Taktfrequenz
[Motorfrequenz](rFr).
Bei Überhitzung verringert der Umrichter automatisch die Taktfrequenz.
Bei Rückkehr der Temperatur auf den Normalwert wird die Frequenz wieder auf den ursprünglichen Wert erhöht.
SFr
[Taktfrequenz]
Vorsicht!
BESCHÄDIGUNG DES MOTORS
Es ist sicherzustellen, dass die Taktfrequenz des Umrichters 4 kHz nicht übersteigt, falls der EMV-Filter für den Betrieb
in einem IT-Netz getrennt wurde.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Materialschäden führen!
Einstellung der Taktfrequenz.
Einstellbereich: Der Maximalwert ist auf 4 kHz begrenzt, wenn der Parameter
Hinweis:
Bei übermäßigem Temperaturanstieg verringert der Umrichter automatisch die Taktfrequenz und setzt diese zurück, so-
bald die Temperatur wieder in den Normalbereich zurückkehrt.
Bei hohen Motordrehzahlen ist es ratsam, die PWM-Frequenz
nrd
[Geräuscharm]
Die zufällige Frequenzmodulation verhindert mögliche Resonanzen, die bei einer festen Frequenz auftreten können.
nO
[Nein](nO): Feste Frequenz
YES
[Ja](YES): Frequenz mit zufälliger Modulation
bOA
[Aktivierung Boost]
nO
[Inaktiv](nO): Kein Boost
dYnA
[dynamisch](dYnA): Dynamischer Boost
StAt
[Statisch](StAt): Statischer Boost
bOO
[Boost]
Auf diesen Parameter kann zugegriffen werden, wenn
Anpassung des Motor-Magnetisierungsstroms bei niedrigen Drehzahlen als Prozentsatz des Magnetisierungsnennstroms. Dieser Para-
meter wird zur Erhöhung oder Verringerung der für den Aufbau des Drehmoments benötigten Zeit verwendet. Er ermöglicht eine graduelle
Anpassung bis zu der Frequenz, die durch
konischem Rotor.
FAb
[Aktiv. Boost]
Auf diesen Parameter kann zugegriffen werden, wenn
Eine Frequenz, nach deren Überschreitung der Magnetisierungsstrom nicht länger durch
156
Es ist sicherzustellen, dass der Motor die erforderliche Nennleistung für den angelegten Maximalstrom besitzt.
Ziehen Sie den Arbeitszyklus des Motors und alle Faktoren Ihrer Anwendung einschließlich Deklassierungsan-
forderungen in Betracht, um den Maximalstrom zu ermitteln.
1](HF1): Erwärmungsoptimiert
2](HF2): Optimierung des Motorgeräusches (für hohe Taktfrequenz)
[Aktiv.
Positiver [Boost]
Magnetisierungs-Nennstrom
Negativer [Boost]
[Taktfrequenz](SFr)
konstant zu halten, unabhängig von der Motorfrequenz
[Begr Überspg
[Taktfrequenz](SFr)
[Aktivierung
Boost](bOA)
nicht auf
Boost](FAb)
festgelegt wird. Negativwerte finden sich insbesondere bei Motoren mit
Magnetisierungsstrom
(bOO)
(bOO)
0
[Activ. Boost]
(FAb)
[Aktivierung
Boost](bOA)
nicht auf
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
Einstellbereich
Werkseinstellung
0 bis 1,5*INV
[Verlust
Motorphase](OPL)
[SFR Typ
2 bis 16 kHz bzw. 4 kH
(wenn
(SVL)
aktiviert)
Motor](SVL)
konfiguriert wurde.
auf 8, 12 oder 16 kHz zu erhöhen.
[Nein](nO)
[dynamisch](dYnA)
-100 bis 100%
[Nein](nO)
gesetzt ist.
Frequenz
0 bis 599 Hz
[Nein](nO)
gesetzt ist.
[Boost](bOO)
beeinflusst wird.
1,5*INV
verriegeln,
1](HF1)
4 kHz
0%
0 Hz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis