Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch Seite 252

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des ACOPOSinverter ohne AutomationStudio
4.2.3.6.7.21 [ANST. MOTORSCHÜTZ] (OCC-)
Diese Funktion ermöglicht die Ansteuerung eines Schützes zwischen Umrichter und Motor durch den Umrichter.
Das Schließen des Schützes erfolgt, wenn ein Fahrbefehl vorliegt. Das Öffnen des Schützes erfolgt, wenn kein
Strom mehr im Motor fließt.
Hinweis:
Wenn die Bremsung mit Gleichstromeinspeisung verwendet wird, erfolgt kein Schließen des Aus-
gangsschützes, solange die Bremsung mit Gleichstromeinspeisung aktiv ist.
Der entsprechende Logikeingang muss auf 1 sein, wenn kein Fahrbefehl vorhanden ist, und bei Betrieb auf 0.
Bei Inkohärenz löst der Umrichter den Fehler FCF2 aus, wenn das Motorschütz nicht schließt (LIx auf 1), und den
Fehler FCF1, wenn es festklemmt (LIx auf 0).
Mit dem Parameter
[Verz. Start
gert werden, und der Parameter
Hinweis:
Der Fehler FCF2 (das Schütz schließt nicht) kann durch einen Wechsel von 1 auf 0 des Fahrbefehls (0
--> 1 --> 0 bei einer 3-Draht- Steuerung) wiedereingeschaltet werden.
Die Funktionen
[Zuord.
verwendet werden.
Die auf dieser Seite beschriebenen Parameter werden wie folgt aufgerufen: DRI- > COnF > FULL > FUn- > OCC-
Code
Name/Beschreibung
OCC-
[ANST. MOTORSCHÜTZ]
OCC
[Zuord. Motorschütz]
Logikausgang oder Steuerrelais.
nO
[Nein](nO): Funktion nicht zugeordnet (in diesem Fall kann keine Funktion aufgerufen werden).
LO1
[LO1](LO1): Logikausgang LO1
r2
[R2](r2): Relais R2
dO1
[DO1](dO1): Analogausgang AO, der als Logikausgang verwendet werden kann. Die Auswahl ist möglich, wenn
auf
[Nein](nO)
rCA
[Rückm. Mot. Schütz]
Der Start des Motors erfolgt im Zustand 0 des zugeordneten Eingangs oder Bits.
[Nein](nO): Funktion inaktiv
nO
[LI1](LI1): Logikeingang LI1
LI1
[...](...): Siehe die Zuordnungsbedingungen
...
dbS
[Verz. Start Mot.sch.]
Verzögerung für:
Motorsteuerung nach Auftreten eines Fahrbefehls.
Fehlerüberwachung des Motorschützes, wenn die Rückmeldung zugeordnet wurde. Schließt das Schütz nicht nach der eingestellten Zeit,
bewirkt dies eine Verriegelung mit dem Fehler FCF2.
Dieser Parameter ist zugänglich, wenn
rungszeit muss länger sein als die Zeit für das Schließen des Motorschützes.
dAS
[Zeitverz. MotSchütz]
Verzögerung der Überwachung des Öffnens des Motorschützes nach einem Halt des Motors.
Der Parameter ist zugänglich, wenn
Die Verzögerungszeit muss länger sein als die Zeit für das Öffnen des Motorschützes. Wenn die Einstellung 0 ist, wird der Fehler nicht
überwacht.
Öffnet das Schütz nicht nach der eingestellten Zeit, bewirkt dies eine Verriegelung mit dem Fehler FCF1.
Diese Parameter werden nur angezeigt, wenn in einem anderen Menü die entsprechende Funktion ausgewählt wurde. Wenn die Parameter
auch aus dem Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion heraus aufgerufen und geändert werden können, enthalten diese Menüs
zur einfacheren Programmierung auf den angegebenen Seiten eine genaue Beschreibung der Parameter.
Parameter, die während des Betriebs oder bei gestopptem Motor geändert werden können.
252
Mot.sch.](dbS)
kann die Auslösung des Fehlers im Fall eines Fahrbefehls verzö-
[Zeitverz.
MotSchütz](dAS)
U
V
W
KM2
M
3
Motorschütz](OCC)
und
gesetzt ist.
[Zuord.
[Rückm. Mot.
verzögert den Fehler bei einem Haltebefehl.
Steuerteil
Rückführung
0
LOx/Rx
+24
LIx
K20
KM2
K20
KM2
[Rückm. Mot.
Schütz](rCA)
Motorschütz](OCC)
oder
[Rückm. Mot.
Schütz](rCA)
zugeordnet ist.
ACOPOSinverter P76 Anwenderhandbuch V 1.30
können einzeln oder gemeinsam
Einstellbereich
Werkseinstellung
[Nein](nO)
[Zuordnung
[Nein](nO)
0,05 bis 60 s
0,15 s
Schütz](rCA)
zugeordnet sind. Die Verzöge-
0 bis 5,00 s
0,10 s
AO1](AO1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis